Los

3583

Bronzestatuette des Merkur, römisch, 1. - 2. Jhdt. Bis auf Sandalen nackte Gottheit im Kontrapost

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Bronzestatuette des Merkur, römisch, 1. - 2. Jhdt.  Bis auf Sandalen nackte Gottheit im Kontrapost
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Bronzestatuette des Merkur, römisch, 1. - 2. Jhdt. Bis auf Sandalen nackte Gottheit im Kontrapost stehend, in der herabhängenden Rechten einen Geldbeutel, über die leicht gebeugte Linke eine Mantel gelegt und mit der Hand den Caduceus haltend. Im gelockten Haar zwei Flügel. Überdurchschnittlich schön proportionierte Statue von klassischer Anmut. Rechter Flügel und rechte Schlange des Caduceus abgebrochen, sonst intakt. Dunkelgrüne Patina über rotbrauner Oxydschicht. Höhe 14 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1990er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II - A Roman bronze figurine of Mercury, 1st - 2nd century Apart from his sandals naked god in contrapposto, holding a money-bag in his right and the caduceus in his left hand, a cloak draped over his slightly bent left arm. Two wings in his curled hair. Unusually finely proportioned statue of classic elegance. Right wing and right snake of the caduceus broken off, otherwise intact. Dark green patina over red brown oxide layer. Height 14 cm. South German private collection, purchased from an art dealer in the 1990s.Condition: II -
Bronzestatuette des Merkur, römisch, 1. - 2. Jhdt. Bis auf Sandalen nackte Gottheit im Kontrapost stehend, in der herabhängenden Rechten einen Geldbeutel, über die leicht gebeugte Linke eine Mantel gelegt und mit der Hand den Caduceus haltend. Im gelockten Haar zwei Flügel. Überdurchschnittlich schön proportionierte Statue von klassischer Anmut. Rechter Flügel und rechte Schlange des Caduceus abgebrochen, sonst intakt. Dunkelgrüne Patina über rotbrauner Oxydschicht. Höhe 14 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1990er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II - A Roman bronze figurine of Mercury, 1st - 2nd century Apart from his sandals naked god in contrapposto, holding a money-bag in his right and the caduceus in his left hand, a cloak draped over his slightly bent left arm. Two wings in his curled hair. Unusually finely proportioned statue of classic elegance. Right wing and right snake of the caduceus broken off, otherwise intact. Dark green patina over red brown oxide layer. Height 14 cm. South German private collection, purchased from an art dealer in the 1990s.Condition: II -

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs