Adolf Hitler - vierteiliges SilberbesteckMesser, Gabel, Esslöffel und Dessertlöffel, auf den Griffen graviertes Deutschmeisterkreuz mit Hoheitsadler. Silber "800" vergoldet, Wiener Beschau nach 1922 (Tukanmarke), Juweliersmonogramm "J.C.K." für Klinkosch, Länge des Messers 23 cm, Gewicht 266 g, in späterer Kassette.Dazu eidesstattliche Erklärung von Franz Stratmann, ehemaliger Angehöriger des Führer-Begleitkommandos, er habe dieses Besteck vom Berghof mitgenommen, und es sei ein Geschenk der Stadt Königsberg an Hitler (hier irrt er sich natürlich).Das Regiment Hoch- und Deutschmeister ist ein Traditionsregiment schon der kaiserlich-österreichischen Armee, es wurde 1696 durch einen Vertrag Kaiser Leopolds I. mit dem Hochmeister des Deutschen Ordens, Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, aufgestellt. Während des Zweiten Weltkrieges trug die 44. Reichs-Grenadier-Division Hoch- und Deutschmeister diesen Beinamen, wobei das 3. Bataillon des Grenadier-Regiments Nr. 134 als einer der wenigen Verbände der deutschen Wehrmacht eine gesonderte Fahne führte. Zustand: II
Adolf Hitler - vierteiliges SilberbesteckMesser, Gabel, Esslöffel und Dessertlöffel, auf den Griffen graviertes Deutschmeisterkreuz mit Hoheitsadler. Silber "800" vergoldet, Wiener Beschau nach 1922 (Tukanmarke), Juweliersmonogramm "J.C.K." für Klinkosch, Länge des Messers 23 cm, Gewicht 266 g, in späterer Kassette.Dazu eidesstattliche Erklärung von Franz Stratmann, ehemaliger Angehöriger des Führer-Begleitkommandos, er habe dieses Besteck vom Berghof mitgenommen, und es sei ein Geschenk der Stadt Königsberg an Hitler (hier irrt er sich natürlich).Das Regiment Hoch- und Deutschmeister ist ein Traditionsregiment schon der kaiserlich-österreichischen Armee, es wurde 1696 durch einen Vertrag Kaiser Leopolds I. mit dem Hochmeister des Deutschen Ordens, Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, aufgestellt. Während des Zweiten Weltkrieges trug die 44. Reichs-Grenadier-Division Hoch- und Deutschmeister diesen Beinamen, wobei das 3. Bataillon des Grenadier-Regiments Nr. 134 als einer der wenigen Verbände der deutschen Wehrmacht eine gesonderte Fahne führte. Condition: II