Los

3646

Vogelfibelpaar mit Pendilien, mittelbyzantinisch, 10. - 11. Jhdt. Silberne Vogelminiaturen mit

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Vogelfibelpaar mit Pendilien, mittelbyzantinisch, 10. - 11. Jhdt.  Silberne Vogelminiaturen mit
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Vogelfibelpaar mit Pendilien, mittelbyzantinisch, 10. - 11. Jhdt. Silberne Vogelminiaturen mit Vergoldung sowie fein ausgearbeiteten Flügeln und Schwanzgefieder. In den Augen Einlagen aus dunklem Glas. Vor dem Schnabel eine Öse, in die ein blattförmiges Blech eingehängt ist. Unter dem Schwanzgefieder eine zweite Öse, in die eine ca. 18 cm lange Silberkette eingehängt ist (Pendilie). Daran befestigt blattförmige, vergoldete Silberbleche, je zwei Einzelstücke sowie zwei Dreiergruppen um einen Mittelteil aus Filigrandraht. Bei einer Pendilie fehlt bei der untersten ehemaligen Dreiergruppe ein Silberblech, bei der anderen Fibel die gesamte unterste Dreiergruppe. Ein einzelnes Silberblech mit Resten der Aufhängung am Mittelteil aus Filigrandraht erhalten. Abgesehen von diesen geringfügigen Beschädigungen insgesamt ausgezeichnete Erhaltung. Länge der Vögel 4,1 cm, Höhe 3,5 cm. Ausgesprochen reizvolle und seltene Juweliersarbeit des Hochmittelalters. Wiener Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II - A pair of mid-Byzantine bird fibulae with pendilia, 10th - 11th century Gilt silver miniature birds with finely worked wings and tail feathers. In the eyes inlays of dark glass. Incorporated into the beak a ring with a leaf-shaped sheet. Underneath the tail feathers a second ring to which a circa 18 cm long silver chain is attached (the pendilium). Attached to it leaf-shaped gilt silver sheets, two single leaves and two groups of three leaves connected to a centre of filigree wire. One silver leaf missing at the bottom group of one pendilium, the other fibula lacking the entire bottom group. One single silver leaf with remains of the filigree wire centre preserved. Apart from these minimal damages in excellent condition. Length of birds 4.1 cm, height 3.5 cm. Extremely charming and rare jewellery dating from the High Middle Ages. Viennese private collection, acquired in the 1980s from an art dealer.Condition: II -
Vogelfibelpaar mit Pendilien, mittelbyzantinisch, 10. - 11. Jhdt. Silberne Vogelminiaturen mit Vergoldung sowie fein ausgearbeiteten Flügeln und Schwanzgefieder. In den Augen Einlagen aus dunklem Glas. Vor dem Schnabel eine Öse, in die ein blattförmiges Blech eingehängt ist. Unter dem Schwanzgefieder eine zweite Öse, in die eine ca. 18 cm lange Silberkette eingehängt ist (Pendilie). Daran befestigt blattförmige, vergoldete Silberbleche, je zwei Einzelstücke sowie zwei Dreiergruppen um einen Mittelteil aus Filigrandraht. Bei einer Pendilie fehlt bei der untersten ehemaligen Dreiergruppe ein Silberblech, bei der anderen Fibel die gesamte unterste Dreiergruppe. Ein einzelnes Silberblech mit Resten der Aufhängung am Mittelteil aus Filigrandraht erhalten. Abgesehen von diesen geringfügigen Beschädigungen insgesamt ausgezeichnete Erhaltung. Länge der Vögel 4,1 cm, Höhe 3,5 cm. Ausgesprochen reizvolle und seltene Juweliersarbeit des Hochmittelalters. Wiener Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II - A pair of mid-Byzantine bird fibulae with pendilia, 10th - 11th century Gilt silver miniature birds with finely worked wings and tail feathers. In the eyes inlays of dark glass. Incorporated into the beak a ring with a leaf-shaped sheet. Underneath the tail feathers a second ring to which a circa 18 cm long silver chain is attached (the pendilium). Attached to it leaf-shaped gilt silver sheets, two single leaves and two groups of three leaves connected to a centre of filigree wire. One silver leaf missing at the bottom group of one pendilium, the other fibula lacking the entire bottom group. One single silver leaf with remains of the filigree wire centre preserved. Apart from these minimal damages in excellent condition. Length of birds 4.1 cm, height 3.5 cm. Extremely charming and rare jewellery dating from the High Middle Ages. Viennese private collection, acquired in the 1980s from an art dealer.Condition: II -

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs