Gallische Amphore, provinzialrömisch, Mitte 1. - 3. Jhdt. Typische Weinamphore des südgallischen Raumes (Typ Gauloise 4). 65 cm hohes Gefäß mit größtem Durchmesser in der oberen Hälfte. Nach unten zu leicht nach außen gewölbt auf eine stumpfe Spitze zulaufend. Auf dem bauchigen Korpus ein hoher, leicht eingezogener Hals. Auf der Schulter zwei Henkel angesetzt, die nach markantem Knick unterhalb der kräftigen Randlippe auf den Hals treffen. Oberfläche großteils mit Meeresorganismen und Versinterungen bedeckt. Auf Stahlständer eingehängt. Höhe mit Ständer 69 cm. Belgische Privatsammlung, erworben in Auktionshaus der Beneluxstaaten in den 1990er Jahren.Zustand: III +
Gallische Amphore, provinzialrömisch, Mitte 1. - 3. Jhdt. Typische Weinamphore des südgallischen Raumes (Typ Gauloise 4). 65 cm hohes Gefäß mit größtem Durchmesser in der oberen Hälfte. Nach unten zu leicht nach außen gewölbt auf eine stumpfe Spitze zulaufend. Auf dem bauchigen Korpus ein hoher, leicht eingezogener Hals. Auf der Schulter zwei Henkel angesetzt, die nach markantem Knick unterhalb der kräftigen Randlippe auf den Hals treffen. Oberfläche großteils mit Meeresorganismen und Versinterungen bedeckt. Auf Stahlständer eingehängt. Höhe mit Ständer 69 cm. Belgische Privatsammlung, erworben in Auktionshaus der Beneluxstaaten in den 1990er Jahren.Condition: III +