Los

7149

Johannes Singer (1869 - 1939) - NSDAP-Parteibuch und personalisierter SA-Dolch NSDAP-Mitgliedsbuch,

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Johannes Singer (1869 - 1939) - NSDAP-Parteibuch und personalisierter SA-Dolch  NSDAP-Mitgliedsbuch,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Johannes Singer (1869 - 1939) - NSDAP-Parteibuch und personalisierter SA-Dolch NSDAP-Mitgliedsbuch, 1931, mit rotem Einband und frühem Adler und Hakenkreuz in Golddruck, ausgegeben am 14. Januar 1932. Das Buch enthält 40 Seiten inklusive die monatlichen Beitragsmarken für 1933, 1934, 1935, 1936, 1937 (und einige für 1938), Sondermarken der Parteitage 1935, 1936 und 1937 sowie ein gutes Atelier-Foto von Singer mit Stempel der NSDAP-Reichsleitung.Auf Seite 11 findet sich der Eintrag "Das Mitgliedsbuch No. 58/II des verst. Pg. Johann Singer wird hiermit als ungültig erklärt u. der Erbin Frl. Zodel als Andenken ausgehändigt." Die Seiten 22, 23 und 24 mit handschriftlichem Eintrag "Pg. Singer ist der NSDAP zum ersten Mal am 17. August 1920 beigetreten. Vom Sept. 1920 bis 9. Nov. 23 war er der Kassierer der Reichsleitung der NSDAP. Vom 10. Nov 23 bis Anfang 1925 betätigte er sich politisch in der Großdeutschen Volksgemeinschaft, die seinerzeit von Pg. Esser ins Leben gerufen und geführt wurde. Bei der Wiedergründung der Bewegung im Februar 1925 trat Pg. Singer sofort wieder bei. […] der Sektion Schwabing […]. Vom Juni 1930 bis zum heutigen Tage führt Pg. Singer die Ortsgruppe (26) Schwabing. Außerdem war Pg. Singer Teilnehmer am Deutschen Tag in Coburg 1922. München, den 13. März 1933. Bouhler." "Inhaber dieses Buches ist zum Tragen des Winkels, eingeführt durch Verfügung des obersten SA Führers TN. 1707/34 vom 3/II. 34, berechtigt. München, 20. Febr. 1934. Der Führer des Sturmes 3/R. 16. […].""Inhaber dieses Buches ist berechtigt das Ehrenzeichen der alten Parteimitglieder und wie aus umseitiger Einschreibung der Reichsleitung ersichtlich ist, das Coburger Abzeichen zu tragen. Pg. Singer war bis 7.II. 1934 Leiter der Ortsgruppe München 26 und erhält infolge seiner in schwerster Zeit geleisteten Dienste die Berechtigung auch weiterhin den Dienstanzug eines Ortsgruppenführers zu tragen. München, den 1.III.34. […]."Teil der Gruppe ist eine Eintrittskarte (Maße 10,5 x 15 cm) von 1937 zum "Appell vor den Toten der Bewegung" und ein personalisierter SA-Dolch M 33, Hersteller Gebrüder Heller, Schmalkalden. Polierte Klinge mit geätztem Motto und Herstellerlogo. Neusilberbeschläge, Unterseite der Parierstange gestempelt "BO" für SA-Gruppe Bayerische Ostmark. Brauner Holzgriff (schauseitig leichte Oberflächen-Kratzspuren) mit eingelegtem Kupferadler und emailliertem SA-Emblem. Dünn lackierte Stahlscheide mit Nickelbeschlägen (kleine Delle am Ortblech), Mundblech graviert mit "JOHANNES SINGER", rückseitig mit der Blutorden-Verleihungsnummer "33" zwischen aufgelegtem goldenen Eichenlaubkranz.Johann Singer, NSDAP-Mitgliedsnummer 58, Ersteintritt am 17. August 1920, Träger des Blutordens mit der Nummer 33, von 1924/25 zusammen mit Rosenberg, Streicher, Esser, Frick und Kriebel Mitglied der auf Hitlers Anweisung gegründeten Großdeutschen Volksgemeinschaft, Wiedereintritt in die NSDAP am 24. März 1925. Singer war von Beginn an ein enger Vertrauter Hitlers und insbesondere während Hitlers Festungshaft in Landsberg einer der wichtigsten Mittelsleute, mit dessen Hilfe Hitler die Geschicke der Bewegung weiterhin lenkte. Vor seinem Tod 1939 wurde er noch zum Reichsamtsleiter ernannt. Vgl. Hermann Historica, Auktion 63, 29. Oktober 2011, Lose 4067ff.Vgl. Hermann Historica, Auktion 64, 2. May 2012, Lose 6217ff. USA-Los. Zustand: II Johannes Singer (1869 - 1939) - an NSDAP party book and personalised SA dagger A 1931 NSDAP membership book retaining a red oil cloth cover with early style golden eagle and swastika. Issued on 14 January 1932, book contains 40 pages including monthly contribution stamps for 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, (and some for 1938), special Reichsparteitag contribution stamps for 1935, 1936, and 1937, and an excellent studio-photograph of Singer certified with the stamp of the NSDAP Reichsleitung. Page 11 has hand written statement
Johannes Singer (1869 - 1939) - NSDAP-Parteibuch und personalisierter SA-Dolch NSDAP-Mitgliedsbuch, 1931, mit rotem Einband und frühem Adler und Hakenkreuz in Golddruck, ausgegeben am 14. Januar 1932. Das Buch enthält 40 Seiten inklusive die monatlichen Beitragsmarken für 1933, 1934, 1935, 1936, 1937 (und einige für 1938), Sondermarken der Parteitage 1935, 1936 und 1937 sowie ein gutes Atelier-Foto von Singer mit Stempel der NSDAP-Reichsleitung.Auf Seite 11 findet sich der Eintrag "Das Mitgliedsbuch No. 58/II des verst. Pg. Johann Singer wird hiermit als ungültig erklärt u. der Erbin Frl. Zodel als Andenken ausgehändigt." Die Seiten 22, 23 und 24 mit handschriftlichem Eintrag "Pg. Singer ist der NSDAP zum ersten Mal am 17. August 1920 beigetreten. Vom Sept. 1920 bis 9. Nov. 23 war er der Kassierer der Reichsleitung der NSDAP. Vom 10. Nov 23 bis Anfang 1925 betätigte er sich politisch in der Großdeutschen Volksgemeinschaft, die seinerzeit von Pg. Esser ins Leben gerufen und geführt wurde. Bei der Wiedergründung der Bewegung im Februar 1925 trat Pg. Singer sofort wieder bei. […] der Sektion Schwabing […]. Vom Juni 1930 bis zum heutigen Tage führt Pg. Singer die Ortsgruppe (26) Schwabing. Außerdem war Pg. Singer Teilnehmer am Deutschen Tag in Coburg 1922. München, den 13. März 1933. Bouhler." "Inhaber dieses Buches ist zum Tragen des Winkels, eingeführt durch Verfügung des obersten SA Führers TN. 1707/34 vom 3/II. 34, berechtigt. München, 20. Febr. 1934. Der Führer des Sturmes 3/R. 16. […].""Inhaber dieses Buches ist berechtigt das Ehrenzeichen der alten Parteimitglieder und wie aus umseitiger Einschreibung der Reichsleitung ersichtlich ist, das Coburger Abzeichen zu tragen. Pg. Singer war bis 7.II. 1934 Leiter der Ortsgruppe München 26 und erhält infolge seiner in schwerster Zeit geleisteten Dienste die Berechtigung auch weiterhin den Dienstanzug eines Ortsgruppenführers zu tragen. München, den 1.III.34. […]."Teil der Gruppe ist eine Eintrittskarte (Maße 10,5 x 15 cm) von 1937 zum "Appell vor den Toten der Bewegung" und ein personalisierter SA-Dolch M 33, Hersteller Gebrüder Heller, Schmalkalden. Polierte Klinge mit geätztem Motto und Herstellerlogo. Neusilberbeschläge, Unterseite der Parierstange gestempelt "BO" für SA-Gruppe Bayerische Ostmark. Brauner Holzgriff (schauseitig leichte Oberflächen-Kratzspuren) mit eingelegtem Kupferadler und emailliertem SA-Emblem. Dünn lackierte Stahlscheide mit Nickelbeschlägen (kleine Delle am Ortblech), Mundblech graviert mit "JOHANNES SINGER", rückseitig mit der Blutorden-Verleihungsnummer "33" zwischen aufgelegtem goldenen Eichenlaubkranz.Johann Singer, NSDAP-Mitgliedsnummer 58, Ersteintritt am 17. August 1920, Träger des Blutordens mit der Nummer 33, von 1924/25 zusammen mit Rosenberg, Streicher, Esser, Frick und Kriebel Mitglied der auf Hitlers Anweisung gegründeten Großdeutschen Volksgemeinschaft, Wiedereintritt in die NSDAP am 24. März 1925. Singer war von Beginn an ein enger Vertrauter Hitlers und insbesondere während Hitlers Festungshaft in Landsberg einer der wichtigsten Mittelsleute, mit dessen Hilfe Hitler die Geschicke der Bewegung weiterhin lenkte. Vor seinem Tod 1939 wurde er noch zum Reichsamtsleiter ernannt. Vgl. Hermann Historica, Auktion 63, 29. Oktober 2011, Lose 4067ff.Vgl. Hermann Historica, Auktion 64, 2. May 2012, Lose 6217ff. USA-Los. Zustand: II Johannes Singer (1869 - 1939) - an NSDAP party book and personalised SA dagger A 1931 NSDAP membership book retaining a red oil cloth cover with early style golden eagle and swastika. Issued on 14 January 1932, book contains 40 pages including monthly contribution stamps for 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, (and some for 1938), special Reichsparteitag contribution stamps for 1935, 1936, and 1937, and an excellent studio-photograph of Singer certified with the stamp of the NSDAP Reichsleitung. Page 11 has hand written statement

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs