Los

6728

General der Panzertruppe Karl Mauss - drei Briefe an seine Eltern 1940, 44 und 45Jeweils eigenhändig

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
General der Panzertruppe Karl Mauss - drei Briefe an seine Eltern 1940, 44 und 45Jeweils eigenhändig
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
General der Panzertruppe Karl Mauss - drei Briefe an seine Eltern 1940, 44 und 45Jeweils eigenhändig in Tinte verfasst und signiert "Euer Karl", ein Brief mit Kopf "7. Panzer-Division - Kommandeur". 13.10.1940 (noch als Major und Btl.Kdr. in der 10. Pz.Div): Nach einem Sonderurlaub bei ihnen zum Bataillon zurückgekehrt, berichtet er "Besonders stolz bin ich, Euch meine Beurteilung durch meinen Regiments-Kommandeur zeigen zu können. Wenn mir auch das Ritterkreuz tausendmal lieber ist, aber die Beurteilung zeigt doch, dass ich meine Pflicht voll getan habe. Und das Ritterkreuz hole ich mir auch noch. Wenn doch nur erst der Einsatz käme!"21. Dezember 1944 (als Oberst, Träger des Ritterkreuzes mit Eichenlaub und Schwertern sowie als Kommandeur der 7. Pz.Div.): "Obwohl immer noch kein Feindangriff zu erkennen ist, muß ich doch hierbleiben, da mein Oberbefehlshaber (Anm. Gen.d.I. Hoßbach) auf meine Mitwirkung nicht verzichten will. [...] Unser Angriff gegen Belgien (Anm. Ardennenoffensive an der die 7. Pz.Div. nicht beteiligt war) hat Euch sicher überrascht und erfreut. Es geht bergan mit uns, habt nur noch etwas Geduld."21. März 1945 (als Gen.Major, kurz vor Beförderung zum Gen.d.Pz.truppe und einen Monat vor Verleihung der Brillanten an ihn): "Oft und viel konnte ich bisher nicht schreiben. Heute ist der 10. Tag da wir hier im Brückenkopf den fast pausenlosen Großangriff aufhalten. [...] mir hat man insgesamt 3 Divisionen unterstellt, mit denen ich einen Abwehrkampf gegen bisher 15 feindl. Schützendivisionen und mindestens 3 Panzerkorps führe. Was unsere Soldaten leisten ist oft unglaublich, besonders, wenn man bedenkt, daß die anständigen und tüchtigen Kämpfer ja nur wenige sind, während die Masse höchstens mitläuft". Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: II - General der Panzertruppe Karl Mauss - drei Briefe an seine Eltern 1940, 44 und 45Jeweils eigenhändig in Tinte verfasst und signiert "Euer Karl", ein Brief mit Kopf "7. Panzer-Division - Kommandeur". 13.10.1940 (noch als Major und Btl.Kdr. in der 10. Pz.Div): Nach einem Sonderurlaub bei ihnen zum Bataillon zurückgekehrt, berichtet er "Besonders stolz bin ich, Euch meine Beurteilung durch meinen Regiments-Kommandeur zeigen zu können. Wenn mir auch das Ritterkreuz tausendmal lieber ist, aber die Beurteilung zeigt doch, dass ich meine Pflicht voll getan habe. Und das Ritterkreuz hole ich mir auch noch. Wenn doch nur erst der Einsatz käme!"21. Dezember 1944 (als Oberst, Träger des Ritterkreuzes mit Eichenlaub und Schwertern sowie als Kommandeur der 7. Pz.Div.): "Obwohl immer noch kein Feindangriff zu erkennen ist, muß ich doch hierbleiben, da mein Oberbefehlshaber (Anm. Gen.d.I. Hoßbach) auf meine Mitwirkung nicht verzichten will. [...] Unser Angriff gegen Belgien (Anm. Ardennenoffensive an der die 7. Pz.Div. nicht beteiligt war) hat Euch sicher überrascht und erfreut. Es geht bergan mit uns, habt nur noch etwas Geduld."21. März 1945 (als Gen.Major, kurz vor Beförderung zum Gen.d.Pz.truppe und einen Monat vor Verleihung der Brillanten an ihn): "Oft und viel konnte ich bisher nicht schreiben. Heute ist der 10. Tag da wir hier im Brückenkopf den fast pausenlosen Großangriff aufhalten. [...] mir hat man insgesamt 3 Divisionen unterstellt, mit denen ich einen Abwehrkampf gegen bisher 15 feindl. Schützendivisionen und mindestens 3 Panzerkorps führe. Was unsere Soldaten leisten ist oft unglaublich, besonders, wenn man bedenkt, daß die anständigen und tüchtigen Kämpfer ja nur wenige sind, während die Masse höchstens mitläuft". Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Condition: II -
General der Panzertruppe Karl Mauss - drei Briefe an seine Eltern 1940, 44 und 45Jeweils eigenhändig in Tinte verfasst und signiert "Euer Karl", ein Brief mit Kopf "7. Panzer-Division - Kommandeur". 13.10.1940 (noch als Major und Btl.Kdr. in der 10. Pz.Div): Nach einem Sonderurlaub bei ihnen zum Bataillon zurückgekehrt, berichtet er "Besonders stolz bin ich, Euch meine Beurteilung durch meinen Regiments-Kommandeur zeigen zu können. Wenn mir auch das Ritterkreuz tausendmal lieber ist, aber die Beurteilung zeigt doch, dass ich meine Pflicht voll getan habe. Und das Ritterkreuz hole ich mir auch noch. Wenn doch nur erst der Einsatz käme!"21. Dezember 1944 (als Oberst, Träger des Ritterkreuzes mit Eichenlaub und Schwertern sowie als Kommandeur der 7. Pz.Div.): "Obwohl immer noch kein Feindangriff zu erkennen ist, muß ich doch hierbleiben, da mein Oberbefehlshaber (Anm. Gen.d.I. Hoßbach) auf meine Mitwirkung nicht verzichten will. [...] Unser Angriff gegen Belgien (Anm. Ardennenoffensive an der die 7. Pz.Div. nicht beteiligt war) hat Euch sicher überrascht und erfreut. Es geht bergan mit uns, habt nur noch etwas Geduld."21. März 1945 (als Gen.Major, kurz vor Beförderung zum Gen.d.Pz.truppe und einen Monat vor Verleihung der Brillanten an ihn): "Oft und viel konnte ich bisher nicht schreiben. Heute ist der 10. Tag da wir hier im Brückenkopf den fast pausenlosen Großangriff aufhalten. [...] mir hat man insgesamt 3 Divisionen unterstellt, mit denen ich einen Abwehrkampf gegen bisher 15 feindl. Schützendivisionen und mindestens 3 Panzerkorps führe. Was unsere Soldaten leisten ist oft unglaublich, besonders, wenn man bedenkt, daß die anständigen und tüchtigen Kämpfer ja nur wenige sind, während die Masse höchstens mitläuft". Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: II - General der Panzertruppe Karl Mauss - drei Briefe an seine Eltern 1940, 44 und 45Jeweils eigenhändig in Tinte verfasst und signiert "Euer Karl", ein Brief mit Kopf "7. Panzer-Division - Kommandeur". 13.10.1940 (noch als Major und Btl.Kdr. in der 10. Pz.Div): Nach einem Sonderurlaub bei ihnen zum Bataillon zurückgekehrt, berichtet er "Besonders stolz bin ich, Euch meine Beurteilung durch meinen Regiments-Kommandeur zeigen zu können. Wenn mir auch das Ritterkreuz tausendmal lieber ist, aber die Beurteilung zeigt doch, dass ich meine Pflicht voll getan habe. Und das Ritterkreuz hole ich mir auch noch. Wenn doch nur erst der Einsatz käme!"21. Dezember 1944 (als Oberst, Träger des Ritterkreuzes mit Eichenlaub und Schwertern sowie als Kommandeur der 7. Pz.Div.): "Obwohl immer noch kein Feindangriff zu erkennen ist, muß ich doch hierbleiben, da mein Oberbefehlshaber (Anm. Gen.d.I. Hoßbach) auf meine Mitwirkung nicht verzichten will. [...] Unser Angriff gegen Belgien (Anm. Ardennenoffensive an der die 7. Pz.Div. nicht beteiligt war) hat Euch sicher überrascht und erfreut. Es geht bergan mit uns, habt nur noch etwas Geduld."21. März 1945 (als Gen.Major, kurz vor Beförderung zum Gen.d.Pz.truppe und einen Monat vor Verleihung der Brillanten an ihn): "Oft und viel konnte ich bisher nicht schreiben. Heute ist der 10. Tag da wir hier im Brückenkopf den fast pausenlosen Großangriff aufhalten. [...] mir hat man insgesamt 3 Divisionen unterstellt, mit denen ich einen Abwehrkampf gegen bisher 15 feindl. Schützendivisionen und mindestens 3 Panzerkorps führe. Was unsere Soldaten leisten ist oft unglaublich, besonders, wenn man bedenkt, daß die anständigen und tüchtigen Kämpfer ja nur wenige sind, während die Masse höchstens mitläuft". Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Condition: II -

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs