Adolf Hitler - Zahlungsaufforderung für Gerichtskosten der Finanzkasse des Finanzamtes München IV vom 7. März 1925Vordruck des Münchner Finanzamtes im Justizgebäude an der Prielmayerstr. 5/II mit handschriftlichen Ergänzungen in Tinte und Bleistift. Adressiert an "Herrn Adolf Hitler, Schriftsteller Thierschstraße 41/I - Betreff: Landgerichtliche Gebühren in Sachen Hochverrat - Kassenzeichen R. 685/24". Hitler wird aufgefordert, den Betrag von M 855,80 binnen 8 Tagen hieramts gefälligst einzubezahlen. Unterschrift eines Beamten der Finanzkasse. Im linken unteren Feld in Bleistift Vermerk eines weiteren Beamten "monatl. 200 M ab 1.III.", darunter Empfangsstempel des Stadtrentamtes IV über den Erhalt von 200 Mark am 27.3.1925 mit zusätzlichem Stempel des Finanzamtes München. Gefaltet, gelocht, kl. Randschäden.Auf die Euphorie nach Hitlers Haftentlassung im Dezember 1924 folgte rasch die Ernüchterung, so wurde nach einer aufhetzenden Rede Hitlers im Bürgerbräukeller am 27. Februar 1925 und nur zwei Tage nach obiger Zahlungsaufforderung das Rede- und Auftrittsverbot gegen ihn ausgesprochen, das bis zu seiner Aufhebung 1927 fast zu einer Zersplitterung der Partei und einer deutlichen Stagnation der Mitgliederzahlen führte. Demzufolge war auch die finanzielle Situation sowohl Hitlers als auch der Partei äußerst angespannt, der Umzug der Parteizentrale in die Schellingstraße 1925 und die notwendige Renovierung des dortigen Gebäudes ließen die Ausgaben stark ansteigen, so dass für die Geschäftsjahre 1926 lediglich ein Überschuss von 534 Mark und 1927 von 2000 Mark erwirtschaftet wurde, bei Verbindlichkeiten von 14.000 Mark.Bedeutendes Dokument. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: II -
Adolf Hitler - a request for payment of court fees sent by the fiscal authorities at the Tax Office Munich IV, dated 7 March 1925 Printed form from the Munich Tax Office at the court house in Prielmayerstr. 5/II with handwritten notes in ink and pencil. Addressed to "Herrn Adolf Hitler, Schriftsteller Thierschstraße 41/I - Betreff: Landgerichtliche Gebühren in Sachen Hochverrat - Kassenzeichen R. 685/24" (tr. Mr Adolf Hitler, author, Thierschstrasse 41/I - Re: Regional Court fees in the matter of high treason - reference R. 685/24). Hitler is summoned to kindly pay the fee of M 855.80 to this office within 8 days. Signed by a tax official. A note pencilled by a clerk in the bottom field on the left "monatl. 200 M ab 1.III." (tr. 200 marks per month as of 1st March), below which the stamp of the City Revenue Office IV as a receipt for the payment of 200 marks on 27 March 1925, with an additional Munich Tax Office stamp. Folded, with holes punched, minimal damage to the edges.Disillusionment followed swiftly on the heels of the euphoria after Hitler's release in December 1924 thus, on account of an incendiary speech given by Hitler in the Bürgerbräukeller on 27 February 1925, he was banned from speaking or appearing in public only two days after the above request for payment, which almost caused a fragmentation of the party and a marked stagnation in membership until the ban was revoked in 1927. Accordingly, the financial positions of both Hitler and the party itself were extremely precarious: the relocation of the party headquarters to Schellingstrasse in 1925 and the necessary refurbishment of the building had caused such a sharp rise in expenditure that a profit of just 534 marks was generated in the financial year 1926 and 2000 marks in 1927, with liabilities totalling 14,000 marks.A significant historical document. Bernhard Döring Collection, Heidelberg.Condition: II -