Los

1225

Muskete mit kombiniertem Lunten- und Steinschloss, Sammleranfertigung im Stil der 2. Hälfte des

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Muskete mit kombiniertem Lunten- und Steinschloss, Sammleranfertigung im Stil der 2. Hälfte des
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Muskete mit kombiniertem Lunten- und Steinschloss, Sammleranfertigung im Stil der 2. Hälfte des 17. Jhdts. Über der Pulverkammer oktogonaler, dann facettierter und nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 17,5 mm. Auf der Laufoberseite aufgelötetes Korn und eingeschobene Kimme, links über der Pulverkammer Marke. Kombiniertes Lunten-/Steinschloss mit Hakensicherung für den Steinschlosshahn. Dunkler Vollschaft mit eiserner Garnitur. Hölzerner Ladestock mit eisernem Dopper. Länge 150 cm.Hochwertige Replik einer der seltensten österreichischen Infanteriewaffen des 17. Jhdts., die 1666 auf Initiative des Oberbefehlshabers des Heeres, Raimunds Fürst Montecuccolis, eingeführt wurde. Zustand: II A musket with combined matchlock and flintlock, collector's reproduction in the style of the 2nd half of the 17th century Three-stage barrel, octagonal at the breech, then faceted and after a girdle round and smooth in 17.5 mm calibre. The upper side of the barrel with soldered front sight and dovetailed rear sight, mark on the left at the breech. Combined matchlock and flintlock with safety catch for the flintlock cock. Dark full stock with iron furniture. Wooden ramrod with iron tip. Length 150 cm.Superbly crafted replica of one of the rarest Austrian 17th-century infantry weapons which was introduced in 1666 on the initiative of the army's commander-in-chief, Raimondo, Count of Montecuccoli. Condition: II
Muskete mit kombiniertem Lunten- und Steinschloss, Sammleranfertigung im Stil der 2. Hälfte des 17. Jhdts. Über der Pulverkammer oktogonaler, dann facettierter und nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 17,5 mm. Auf der Laufoberseite aufgelötetes Korn und eingeschobene Kimme, links über der Pulverkammer Marke. Kombiniertes Lunten-/Steinschloss mit Hakensicherung für den Steinschlosshahn. Dunkler Vollschaft mit eiserner Garnitur. Hölzerner Ladestock mit eisernem Dopper. Länge 150 cm.Hochwertige Replik einer der seltensten österreichischen Infanteriewaffen des 17. Jhdts., die 1666 auf Initiative des Oberbefehlshabers des Heeres, Raimunds Fürst Montecuccolis, eingeführt wurde. Zustand: II A musket with combined matchlock and flintlock, collector's reproduction in the style of the 2nd half of the 17th century Three-stage barrel, octagonal at the breech, then faceted and after a girdle round and smooth in 17.5 mm calibre. The upper side of the barrel with soldered front sight and dovetailed rear sight, mark on the left at the breech. Combined matchlock and flintlock with safety catch for the flintlock cock. Dark full stock with iron furniture. Wooden ramrod with iron tip. Length 150 cm.Superbly crafted replica of one of the rarest Austrian 17th-century infantry weapons which was introduced in 1666 on the initiative of the army's commander-in-chief, Raimondo, Count of Montecuccoli. Condition: II

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs