Urnenfelderzeitliche Trensenteile und Phaleren, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Zwei Seitenteile einer Trense mit runder Knebelscheibe" und Doppelknopfspange zur Befestigung des Zügels, je ca. 14,5 cm. Das Trensengebiss fehlt. Wohl zugehörig drei Phaleren vom Kopfgeschirr: eine große Phalere mit Öse auf Rückseite, Durchmesser 8,5 - 8,7 cm. Zwei kleinere Phaleren mit Riemendurchzug auf Rückseite für über Kreuz geführte Lederstreifen, Durchmesser je ca. 4,5 cm. Ferner ein Bronzering, Durchmesser 6,8 cm. Meist schön patiniert, vereinzelt minimale Ausbrüche. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1990er Jahren im Kunsthandel."Zustand: II - III
Urnenfelderzeitliche Trensenteile und Phaleren, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Zwei Seitenteile einer Trense mit runder Knebelscheibe" und Doppelknopfspange zur Befestigung des Zügels, je ca. 14,5 cm. Das Trensengebiss fehlt. Wohl zugehörig drei Phaleren vom Kopfgeschirr: eine große Phalere mit Öse auf Rückseite, Durchmesser 8,5 - 8,7 cm. Zwei kleinere Phaleren mit Riemendurchzug auf Rückseite für über Kreuz geführte Lederstreifen, Durchmesser je ca. 4,5 cm. Ferner ein Bronzering, Durchmesser 6,8 cm. Meist schön patiniert, vereinzelt minimale Ausbrüche. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1990er Jahren im Kunsthandel."Condition: II - III