Los

4854

König Georg V. (1819 - 1878), König von Hannover 1851 - 1866 - Miniatur von Richard Schwager

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
König Georg V. (1819 - 1878), König von Hannover 1851 - 1866 - Miniatur von Richard Schwager
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
König Georg V. (1819 - 1878), König von Hannover 1851 - 1866 - Miniatur von Richard Schwager Georg V., im dunkelgrünen Rock der Hannoverschen Jäger mit angelegtem Halskreuz des österreichischen Militär-Maria-Theresien-Ordens sowie dem Guelphen-Orden und dem Ernst-August-Orden. Sehr feine Malerei auf Elfenbein, links unten signiert "cop. R. Schwager". In goldener Fassung mit umlaufenden, diamantgeschmückten, weißgoldenen Devisenbändern "NUNQUAM RETRORSUM" - "NEC ASPERA TERRENT" - "SUSCIPERE ET FINIRE", auf Tragering bzw. Öse österreichische Punze (Gemsenkopf) für 10 Karat, Meistermonogramm "A K" und weitere Punzen. Größe des Medaillons 60 x 50 mm, Gewicht 46 g.Johann Richard Schwager (* 3. April 1822 in Duppau, Böhmen - † 8. September 1880 in Rodaun, Wien) war ein berühmter österreichischer Maler und Miniaturmaler, in Wien ist eine Straße nach ihm benannt.Sehr schöne Miniatur des letzten Königs von Hannover, der bereits in seiner Kindheit erblindet war und den die Preußen 1866 nach der Schlacht von Langensalza aus seinem Land vertrieben. Achtung!-Ausfuhr in Staaten ausserhalb der EU unterliegt den CITES-Verordnungen.Zustand: I - II King Georg V (1819 - 1878), King of Hanover 1851 - 1866 - a miniature by Richard Schwager Georg V, in the dark green tunic of the Hanover huntsmen wearing the neck cross of the Austrian Military Order of Maria Theresia as well as the Royal Guelphic Order and the Order of Ernst August. Very fine painting on ivory, at bottom left signed "cop. R. Schwager". In gold mounting with surrounding, diamond-decorated white golden banners "NUNQUAM RETRORSUM" - "NEC ASPERA TERRENT" - "SUSCIPERE ET FINIRE", on carrying ring and loop Austrian hallmark (head of chamois) for 10 carat, master monogram "A K" and other hallmarks. Size of medallion 60 x 50 mm, weight 46 g.Johann Richard Schwager (* 3 April 1822 in Doupov, Bohemia - † 8 September 1880 in Rodaun, Vienna) was a famous Austrian painter and miniature painter, in Vienna a street is named after him.Very fine miniature of the last Hanoverian King who had already gone blind during his childhood and who the Prussians expelled from his country in 1866 after the Battle of Langensalza. Attention!-Export to Non-EU countries is subject to CITES regulations.Condition: I - II
König Georg V. (1819 - 1878), König von Hannover 1851 - 1866 - Miniatur von Richard Schwager Georg V., im dunkelgrünen Rock der Hannoverschen Jäger mit angelegtem Halskreuz des österreichischen Militär-Maria-Theresien-Ordens sowie dem Guelphen-Orden und dem Ernst-August-Orden. Sehr feine Malerei auf Elfenbein, links unten signiert "cop. R. Schwager". In goldener Fassung mit umlaufenden, diamantgeschmückten, weißgoldenen Devisenbändern "NUNQUAM RETRORSUM" - "NEC ASPERA TERRENT" - "SUSCIPERE ET FINIRE", auf Tragering bzw. Öse österreichische Punze (Gemsenkopf) für 10 Karat, Meistermonogramm "A K" und weitere Punzen. Größe des Medaillons 60 x 50 mm, Gewicht 46 g.Johann Richard Schwager (* 3. April 1822 in Duppau, Böhmen - † 8. September 1880 in Rodaun, Wien) war ein berühmter österreichischer Maler und Miniaturmaler, in Wien ist eine Straße nach ihm benannt.Sehr schöne Miniatur des letzten Königs von Hannover, der bereits in seiner Kindheit erblindet war und den die Preußen 1866 nach der Schlacht von Langensalza aus seinem Land vertrieben. Achtung!-Ausfuhr in Staaten ausserhalb der EU unterliegt den CITES-Verordnungen.Zustand: I - II King Georg V (1819 - 1878), King of Hanover 1851 - 1866 - a miniature by Richard Schwager Georg V, in the dark green tunic of the Hanover huntsmen wearing the neck cross of the Austrian Military Order of Maria Theresia as well as the Royal Guelphic Order and the Order of Ernst August. Very fine painting on ivory, at bottom left signed "cop. R. Schwager". In gold mounting with surrounding, diamond-decorated white golden banners "NUNQUAM RETRORSUM" - "NEC ASPERA TERRENT" - "SUSCIPERE ET FINIRE", on carrying ring and loop Austrian hallmark (head of chamois) for 10 carat, master monogram "A K" and other hallmarks. Size of medallion 60 x 50 mm, weight 46 g.Johann Richard Schwager (* 3 April 1822 in Doupov, Bohemia - † 8 September 1880 in Rodaun, Vienna) was a famous Austrian painter and miniature painter, in Vienna a street is named after him.Very fine miniature of the last Hanoverian King who had already gone blind during his childhood and who the Prussians expelled from his country in 1866 after the Battle of Langensalza. Attention!-Export to Non-EU countries is subject to CITES regulations.Condition: I - II

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs