Plan der Schlacht von Wagram, den 6. Juli 1809 Handkolorierte Lithografie von Johann Baptist Seitz und Carl Schleich (der Jüngere) Stecher, A. de Keulen Zeichner. München, 1809/10. Gerahmt und unter Glas, Maße gerahmt 71 x 57 cm.In der Schlacht bei Wagram am 5. und 6. Juli 1809 besiegten Napoleons französische Truppen Erzherzog Karl von Österreichs Armee in der Nähe von Wien. Etwa 300.000 Soldaten trafen in dieser bis dahin größten Schlacht der napoleonischen Kriege aufeinander. Insgesamt beliefen sich die Verluste auf bis zu 78.000 Soldaten, wobei die Österreicher mehr Soldaten verloren als die Franzosen und deren Verbündete. Zustand: II
Plan der Schlacht von Wagram, den 6. Juli 1809 Handkolorierte Lithografie von Johann Baptist Seitz und Carl Schleich (der Jüngere) Stecher, A. de Keulen Zeichner. München, 1809/10. Gerahmt und unter Glas, Maße gerahmt 71 x 57 cm.In der Schlacht bei Wagram am 5. und 6. Juli 1809 besiegten Napoleons französische Truppen Erzherzog Karl von Österreichs Armee in der Nähe von Wien. Etwa 300.000 Soldaten trafen in dieser bis dahin größten Schlacht der napoleonischen Kriege aufeinander. Insgesamt beliefen sich die Verluste auf bis zu 78.000 Soldaten, wobei die Österreicher mehr Soldaten verloren als die Franzosen und deren Verbündete. Condition: II