Los

3588

Bronzemedaillon mit Büste der Diana, römisch, 2. - 3. Jhdt. Büste der Göttin, die auf der Rückseite

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Bronzemedaillon mit Büste der Diana, römisch, 2. - 3. Jhdt.  Büste der Göttin, die auf der Rückseite
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Bronzemedaillon mit Büste der Diana, römisch, 2. - 3. Jhdt. Büste der Göttin, die auf der Rückseite mittig mit einem 5 cm langen und am Ende umgebogenen, vierkantigen Eisennagel versehen ist. Beschlag eines Wagens oder eines aufwändigen Möbelstücks. Diana mit einem Gewand bekleidet, über das auf der linken Schulter zusätzlich ein Rehfell geworfen ist. Hinter der rechten, teils entblößten Schulter das charakteristische Attribut: ein mit einem spitzen Deckel abgeschlossener Pfeilköcher. Die langhaarige Frisur mit Mittelscheitel oberhalb der Stirn durch ein mondsichelförmiges Diadem verziert, dahinter ein aufwändig geflochtener Scheitelknoten. Die Büste von einem Rand mit schrägen, leicht gewellten Riefen eingerahmt. Trotz leicht provinzieller Züge ein vorzüglich gearbeitetes Bildnis mit zahlreichen, liebevoll inszenierten Details, wie einer feinen und präzisen Punzierung zur Darstellung der Struktur des Rehfells und den raffiniert gelegten Locken der Frisur. Außergewöhnlich schöne, makellose, olivgrüne, matte Patina. Höhe 11,5 cm. Österreichische Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Wiener Kunsthandel.Zustand: II A Roman bronze medallion with the bust of the Goddess Diana, 2nd - 3rd century Bust of the goddess, in the middle of the back a 5 cm long quadrangular nail bent at the end. Mount for a chariot or an elaborate piece of furniture. Diana dressed in a gown, with a deerskin draped over her left shoulder. Behind her right, partially bare shoulder her characteristic attribute: a quiver covered with a pointed lid. Long, centrally parted hair with a diadem in the form of a crescent moon, elaborately braided knot at back. The bust framed by a border with diagonal, slightly wavy grooves. In spite of provincial features an excellently crafted portrayal with several charming details, such as fine and precise punch marks simulating the structure of the deerskin and the intricately arranged curls of her hair. Extremely fine, flawless, olive-green, matt patina. Height 11.5 cm. Austrian private collection, purchased from an art dealer in Vienna in the 1980s.Condition: II
Bronzemedaillon mit Büste der Diana, römisch, 2. - 3. Jhdt. Büste der Göttin, die auf der Rückseite mittig mit einem 5 cm langen und am Ende umgebogenen, vierkantigen Eisennagel versehen ist. Beschlag eines Wagens oder eines aufwändigen Möbelstücks. Diana mit einem Gewand bekleidet, über das auf der linken Schulter zusätzlich ein Rehfell geworfen ist. Hinter der rechten, teils entblößten Schulter das charakteristische Attribut: ein mit einem spitzen Deckel abgeschlossener Pfeilköcher. Die langhaarige Frisur mit Mittelscheitel oberhalb der Stirn durch ein mondsichelförmiges Diadem verziert, dahinter ein aufwändig geflochtener Scheitelknoten. Die Büste von einem Rand mit schrägen, leicht gewellten Riefen eingerahmt. Trotz leicht provinzieller Züge ein vorzüglich gearbeitetes Bildnis mit zahlreichen, liebevoll inszenierten Details, wie einer feinen und präzisen Punzierung zur Darstellung der Struktur des Rehfells und den raffiniert gelegten Locken der Frisur. Außergewöhnlich schöne, makellose, olivgrüne, matte Patina. Höhe 11,5 cm. Österreichische Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Wiener Kunsthandel.Zustand: II A Roman bronze medallion with the bust of the Goddess Diana, 2nd - 3rd century Bust of the goddess, in the middle of the back a 5 cm long quadrangular nail bent at the end. Mount for a chariot or an elaborate piece of furniture. Diana dressed in a gown, with a deerskin draped over her left shoulder. Behind her right, partially bare shoulder her characteristic attribute: a quiver covered with a pointed lid. Long, centrally parted hair with a diadem in the form of a crescent moon, elaborately braided knot at back. The bust framed by a border with diagonal, slightly wavy grooves. In spite of provincial features an excellently crafted portrayal with several charming details, such as fine and precise punch marks simulating the structure of the deerskin and the intricately arranged curls of her hair. Extremely fine, flawless, olive-green, matt patina. Height 11.5 cm. Austrian private collection, purchased from an art dealer in Vienna in the 1980s.Condition: II

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs