Los

2102

Kokosnusspokal im Stil des 17. Jhdts., deutsch, wohl Hanau um 1880 Silberner Pokal, teilvergoldeter

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Kokosnusspokal im Stil des 17. Jhdts., deutsch, wohl Hanau um 1880  Silberner Pokal, teilvergoldeter
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Kokosnusspokal im Stil des 17. Jhdts., deutsch, wohl Hanau um 1880 Silberner Pokal, teilvergoldeter Glockenfuß mit gewelltem Rand und getriebenem und ziseliertem Dekor aus Kartuschen mit exotischen Tieren zwischen Früchtefestons. Figürlich gearbeiteter Schaft in Form eines Mohren in antikisierender Tracht mit Pfeil und Bogen. Kuppa aus einer Kokosnuss mit reich reliefierten und durchbrochenen Spangen in Form von Eroten. Die Lippe mit Ruinenlandschaften zwischen Früchtefestons. Stülpdeckel mit reliefiertem Granatapfeldekor. Deckelbekrönung in Form einer indianischen Figur, der Sockel mit Spandekor umgeben. Nicht gemarkt. Höhe 44 cm, Gewicht 956 g. Zustand: II + A German coconut goblet in 17th-century style, presumably Hanau, circa 1880 Silver goblet, partly gilt bell-shaped foot with curved edge, decorated with chased and chiselled cartouches depicting exotic animals amidst fruit festoons. Shaft crafted in the shape of a Moor in antique-style costume with arrow and bow. Bowl made of a coconut with cupid-shaped clasps richly decorated with relief ornaments and openwork. The rim with ruin landscapes amidst fruit festoons. Hooded lid decorated with pomegranates in relief. The top of the lid crowned with the figure of a Native American, the base with surrounding metal decoration. Unmarked. Height 44 cm, weight 956 g. Condition: II +
Kokosnusspokal im Stil des 17. Jhdts., deutsch, wohl Hanau um 1880 Silberner Pokal, teilvergoldeter Glockenfuß mit gewelltem Rand und getriebenem und ziseliertem Dekor aus Kartuschen mit exotischen Tieren zwischen Früchtefestons. Figürlich gearbeiteter Schaft in Form eines Mohren in antikisierender Tracht mit Pfeil und Bogen. Kuppa aus einer Kokosnuss mit reich reliefierten und durchbrochenen Spangen in Form von Eroten. Die Lippe mit Ruinenlandschaften zwischen Früchtefestons. Stülpdeckel mit reliefiertem Granatapfeldekor. Deckelbekrönung in Form einer indianischen Figur, der Sockel mit Spandekor umgeben. Nicht gemarkt. Höhe 44 cm, Gewicht 956 g. Zustand: II + A German coconut goblet in 17th-century style, presumably Hanau, circa 1880 Silver goblet, partly gilt bell-shaped foot with curved edge, decorated with chased and chiselled cartouches depicting exotic animals amidst fruit festoons. Shaft crafted in the shape of a Moor in antique-style costume with arrow and bow. Bowl made of a coconut with cupid-shaped clasps richly decorated with relief ornaments and openwork. The rim with ruin landscapes amidst fruit festoons. Hooded lid decorated with pomegranates in relief. The top of the lid crowned with the figure of a Native American, the base with surrounding metal decoration. Unmarked. Height 44 cm, weight 956 g. Condition: II +

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs