Ordensschnalle eines aktiven, langgedienten Feuerwehrmannes Fünfteilige Ordensschnalle mit Deutsches Reich: Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer 1934 ("CP"), Bayern: Feuerwehr Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit, vergoldetes (letztes) Modell von 1928 bis 1936, Feuerwehr Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit des seltenen Modells von 1920 bis 1922 aus schwarzem Gusseisen, Feuerwehr-Ehrenkreuz des Landes-Feuerwehr-Verbandes in Rotemaille für Feuerwehrangehörige ("1000" Silber) und das Feuerwehr-Ehrenkreuz des Landes-Feuerwehr-Verbandes in Blauemaille mit Bekrönung am weiß-roten [sic!] Band ("935" Silber). Schöne, original vernähte Ordensschnalle von einmaliger Kombination.Das blau emaillierte Ehrenkreuz des Verbandes mit Krone am weiß-roten Bande wurde erst im März 1932 eingeführt, um langjährig (mindestens 41 Jahre) gediente Feuerwehrmänner zu ehren, die gesundheitsbedingt vor dem 50. Dienstjahr ausscheiden mussten. Vgl. Bergmann OuE Jahrbuch 2014. Zustand: I - II
An orders clasp awarded to an active, long-serving fireman A five-part orders clasp with German Empire: Honour Cross of the World War 1914/1918 for Non-combatants 1934 ("CP"), Bavaria: Fire Brigade Cross for 40 years Long Service, the gilt (final) issue from 1928 to 1936, Fire Brigade Cross for 25 years Long Service, the rare issue from 1920 to 1922 in black cast iron, Fire Brigade Honour Cross of the Fire Brigade Association in red enamel for members of the fire brigade ("1000" silver) and the Fire Brigade Honour Cross of the Fire Brigade Association in blue enamel with crest on a white and red [sic!] ribbon ("935" silver). Splendid orders clasp, the combination of decorations unique, with original stitching.The Association's blue enamelled honour cross with crown on a white and red ribbon was not introduced until March 1932, and was awarded to long-serving firemen with a minimum of 41 years of service who had to retire before their 50th anniversary for health reasons. Cf. Bergmann OuE Jahrbuch 2014. Condition: I - II