Los

3562

Eisenspitze von römischem Pilum, 1. - 2. Jhdt. Vierkantige, 60 cm lange, ca. 8 - 6 mm dicke und

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Eisenspitze von römischem Pilum, 1. - 2. Jhdt.  Vierkantige, 60 cm lange, ca. 8 - 6 mm dicke und
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Eisenspitze von römischem Pilum, 1. - 2. Jhdt. Vierkantige, 60 cm lange, ca. 8 - 6 mm dicke und sich nach vorne leicht verjüngende Eisenstange, in abgesetzter, pyramidal geformter Spitze endend. Unten in eine 16,5 cm lange, pyramidal ausgeschmiedete Tülle mit einer Mündungsbreite von 3 cm (innen) übergehend, in die der Holzschaft eingelassen war. Auf einer Seite vierkantiges Loch zur Befestigung des Schafts. Am Übergang zwischen Stange und Tülle sitzt eine nachträglich angebrachte Zwinge, diese nur halbseitig erhalten. Elektrolytisch gereinigtes Objekt mit vereinzelten Fehlstellen durch entfernte Korrosion. Gesamtlänge 76,6 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben im Kunsthandel in den 1980er Jahren.Zustand: III An iron point of a Roman pilum, 1st - 2nd century Quadrangular, 60 cm long, ca. 8 - 6 mm thick and slightly tapering iron shank terminating in an offset, pyramid-formed point. Terminating at the lower end in a 16.5 cm long socket, also of pyramid form, with an opening of 3 cm (interior diameter) which originally held the wooden shaft. On one side a quadrangular hole for the mounting of the shaft. At the transition between shank and socket a later added ferrule, only half of the latter existent. Electrolytically cleaned object with sporadic losses through removed corrosion. Total length 76.6 cm. South German private collection, purchased in the 1980s from an art dealer.Condition: III
Eisenspitze von römischem Pilum, 1. - 2. Jhdt. Vierkantige, 60 cm lange, ca. 8 - 6 mm dicke und sich nach vorne leicht verjüngende Eisenstange, in abgesetzter, pyramidal geformter Spitze endend. Unten in eine 16,5 cm lange, pyramidal ausgeschmiedete Tülle mit einer Mündungsbreite von 3 cm (innen) übergehend, in die der Holzschaft eingelassen war. Auf einer Seite vierkantiges Loch zur Befestigung des Schafts. Am Übergang zwischen Stange und Tülle sitzt eine nachträglich angebrachte Zwinge, diese nur halbseitig erhalten. Elektrolytisch gereinigtes Objekt mit vereinzelten Fehlstellen durch entfernte Korrosion. Gesamtlänge 76,6 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben im Kunsthandel in den 1980er Jahren.Zustand: III An iron point of a Roman pilum, 1st - 2nd century Quadrangular, 60 cm long, ca. 8 - 6 mm thick and slightly tapering iron shank terminating in an offset, pyramid-formed point. Terminating at the lower end in a 16.5 cm long socket, also of pyramid form, with an opening of 3 cm (interior diameter) which originally held the wooden shaft. On one side a quadrangular hole for the mounting of the shaft. At the transition between shank and socket a later added ferrule, only half of the latter existent. Electrolytically cleaned object with sporadic losses through removed corrosion. Total length 76.6 cm. South German private collection, purchased in the 1980s from an art dealer.Condition: III

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs