Los

6270

Adolf Hitler - silberne Taschenuhr seines Vaters Remontoir-Taschenuhr in Silbergehäuse mit "

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Adolf Hitler - silberne Taschenuhr seines Vaters Remontoir-Taschenuhr in Silbergehäuse mit "
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Adolf Hitler - silberne Taschenuhr seines Vaters Remontoir-Taschenuhr in Silbergehäuse mit "Galonné"-Goldrändern, das weiße Emaillezifferblatt mit schwarzen Zahlen, gelbes blumengeschmücktes Zentrum, durchbrochene Zeiger (der Stundenzeiger etwas verbogen), kleine Sekunde. Im Gehäusedeckel Seriennummer "44 3 9095" und gravierte Signatur "Adolf Hitler" sowie Schweizer Feingehaltspunzen "800" ab 1882, der Gehäuseboden bezeichnet "Remontoir 6 Rubis". Dazu Brief von Emil Maurice, Uhrmacher und enger Weggefährte Hitlers in der Kampfzeit, dat. 26. April 1926, in dem er unter Position 2 vorgenommene Reparaturarbeiten an der Uhr aufführt wie eine neue Zylinder-Hemmung, einen neuen Zylinder, neue Krone etc.Außerdem Bestätigung Anny Brunner-Winter, der Wirtschafterin Hitlers in seiner Münchner Wohnung am Prinzregentenplatz 16 von 1929 bis 1945, dass die Uhr aus Hitlers Besitz stammt.Hitler trug die Uhr seines Vaters oft und gerne, er vergaß allerdings nicht selten das Aufziehen, sodass er seine Umgebung nach der Uhrzeit fragen musste. Vgl. Dr. Henry Picker, Hitlers Tischgespräche, S. 25. Bedeutendes privates Objekt aus Hitlers Besitz. Adolf Hitler, Anny Brunner-Winter bis 1968, anschließend Privatsammlung.Zustand: II - III Adolf Hitler - a silver pocket watch of his father Remontoir pocket watch in a silver housing with "Galonné" gold edging, the enamel clock face with black numbers, yellow floral adorned centre, perforate pointer (the hour hand somewhat bent), small second hand. Serial number "44 3 9095" and engraved signature "Adolf Hitler" in the casing cover as well as Swiss fineness punch "800" from 1882, the base marked "Remontoir 6 Rubis".Included is a letter by Emil Maurice, watchmaker and intimate companion of Hitler during the time of struggle, dated 26 April 1926 stating that he had undertaken to perform maintenance on the watch like cylinder replacement, a new crown etc.Further included is an attestation by Anny Brunner-Winter, Hitler's housekeeper in his Munich apartment at Prinzregentenplatz 16 from 1929 to 1945, that the watch comes from Hitler's estate. Hitler often carried his father's watch but he frequently forgot to rewind it, therefore he had to ask people around him the time. Cf. Dr. Henry Picker, Hitlers Tischgespräche, p. 25. An important private object from Hitler's possessions. Adolf Hitler, Anny Brunner-Winter until 1968, then in a private collection.Condition: II - III
Adolf Hitler - silberne Taschenuhr seines Vaters Remontoir-Taschenuhr in Silbergehäuse mit "Galonné"-Goldrändern, das weiße Emaillezifferblatt mit schwarzen Zahlen, gelbes blumengeschmücktes Zentrum, durchbrochene Zeiger (der Stundenzeiger etwas verbogen), kleine Sekunde. Im Gehäusedeckel Seriennummer "44 3 9095" und gravierte Signatur "Adolf Hitler" sowie Schweizer Feingehaltspunzen "800" ab 1882, der Gehäuseboden bezeichnet "Remontoir 6 Rubis". Dazu Brief von Emil Maurice, Uhrmacher und enger Weggefährte Hitlers in der Kampfzeit, dat. 26. April 1926, in dem er unter Position 2 vorgenommene Reparaturarbeiten an der Uhr aufführt wie eine neue Zylinder-Hemmung, einen neuen Zylinder, neue Krone etc.Außerdem Bestätigung Anny Brunner-Winter, der Wirtschafterin Hitlers in seiner Münchner Wohnung am Prinzregentenplatz 16 von 1929 bis 1945, dass die Uhr aus Hitlers Besitz stammt.Hitler trug die Uhr seines Vaters oft und gerne, er vergaß allerdings nicht selten das Aufziehen, sodass er seine Umgebung nach der Uhrzeit fragen musste. Vgl. Dr. Henry Picker, Hitlers Tischgespräche, S. 25. Bedeutendes privates Objekt aus Hitlers Besitz. Adolf Hitler, Anny Brunner-Winter bis 1968, anschließend Privatsammlung.Zustand: II - III Adolf Hitler - a silver pocket watch of his father Remontoir pocket watch in a silver housing with "Galonné" gold edging, the enamel clock face with black numbers, yellow floral adorned centre, perforate pointer (the hour hand somewhat bent), small second hand. Serial number "44 3 9095" and engraved signature "Adolf Hitler" in the casing cover as well as Swiss fineness punch "800" from 1882, the base marked "Remontoir 6 Rubis".Included is a letter by Emil Maurice, watchmaker and intimate companion of Hitler during the time of struggle, dated 26 April 1926 stating that he had undertaken to perform maintenance on the watch like cylinder replacement, a new crown etc.Further included is an attestation by Anny Brunner-Winter, Hitler's housekeeper in his Munich apartment at Prinzregentenplatz 16 from 1929 to 1945, that the watch comes from Hitler's estate. Hitler often carried his father's watch but he frequently forgot to rewind it, therefore he had to ask people around him the time. Cf. Dr. Henry Picker, Hitlers Tischgespräche, p. 25. An important private object from Hitler's possessions. Adolf Hitler, Anny Brunner-Winter until 1968, then in a private collection.Condition: II - III

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs