Los

4016

Ordensgruppe des Schriftstellers Léon Leroy Brière - Veteran des Kampfes um Mentana 1867 in der

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Ordensgruppe des Schriftstellers Léon Leroy Brière - Veteran des Kampfes um Mentana 1867 in der
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Ordensgruppe des Schriftstellers Léon Leroy Brière - Veteran des Kampfes um Mentana 1867 in der Päpstlichen Zuaven-Infanterie 14 staatliche und kirchliche Orden und Auszeichnungen auf aufstellbarer Samtauflage. Darunter der Malteser-Orden, der Orden vom Heiligen Grab, der Gregorius-Orden (Agraffe defekt) und vier päpstliche Ehrenzeichen (mit Mentana-Kreuz). Unter den weltlichen Orden das Kreuz der Ehrenlegion (stärkere Emailleschäden, AV-Medaillon ergänzt), der portugiesische Christus-Orden (Gold), der bulgarische Zivilverdienstorden, der rumänische Kronenorden, der spanische Orden Carl III. und das äußerst seltene Ritterkreuz 1. Klasse (Gold) des Sachsen-Weimarer Ordens vom Weißen Falken für Allgemeinen Verdienst. Geschichtsträchtige Auszeichnungsgruppe dieses in Frankreich verehrten Literaten. Neben einem beiliegenden Brieffragment an ihn einige Fotokopien zu seinem Leben. In großem Lederetui mit seinem goldgeprägten Namen.Léon Leroy Brière war ein politischer Schriftsteller im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Geboren in Bordeaux am 14. Januar 1845, wird Léon Leroy Albert Marie de La Brière früh Waise und wird von seiner Großmutter streng erzogen. Er besucht das College Notre-Dame-des-Champs. Er dient im Auswärtigen Amt, bevor er 1867 als Verteidiger des Kirchenstaates an der Schlacht von Mentana gegen Garibaldi teilnimmt. 1870 Hochzeit in Paris mit Alice Louise Champollion-Figeac (1847 - 1919). Im Krieg von 1870 zeichnet er sich aus und erhält die Ehrenlegion, wird Stabschef von General Roy, arbeitet nach seinem Abschied als politischer Schriftsteller für verschiedene Zeitungen und veröffentlicht etliche Bücher. Er stirbt am 12. September 1899. Zustand: II An order grouping of the writer Léon Leroy Brière - a veteran of the Battle of Mentana 1867 in the papal Zouaves infantry 14 state and church orders and decorations on stand-up velvet base. Among them the Order of Malta, the Order of the Holy Sepulchre, the Gregorius Order (riband buckle defective) and four papal decorations (including the Mentana Cross). Amongst his secular orders are the Cross of the Legion of Honour (severe enamel damages, obverse-medallion replaced), the Portuguese Order of Christ (gold), the civilian Bulgarian Order of Merit, the Rumanian Order of the Crown, the Spanish Order Carl III. and the extremely rare Knight's Cross First Class (gold) of the Saxe-Weimar Order of the White Falcon for General Merit. A historically remarkable grouping of decorations of this writer who has been highly appraised in France. Apart from an attached letter fragment written to him there are also some photocopies on his life. Comes in large leather case with his gold-embossed name.Léon Leroy Brière was a political writer of 19th century France. Born in Bordeaux on January 14th, 1845, Léon Leroy Albert Marie de La Brière becomes an orphan in his early life and is brought up by his grandmother who is very strict with him. He attends Notre-Dame-des-Champs College and serves in the French Foreign Office before taking part in the Battle of Mentana against Garibaldi in 1867 as a defender of the Papal States. In 1870 he marries Alice Louise Champollion-Figeac (1847 - 1919) in Paris. In the Franco-German War of 1870 he distinguishes himself and receives the Order of the Legion of Honour, he becomes General Roy's chief of staff and works as a political writer for different papers after his retirement when he also publishes several books. He dies on 12 September 1899. Condition: II
Ordensgruppe des Schriftstellers Léon Leroy Brière - Veteran des Kampfes um Mentana 1867 in der Päpstlichen Zuaven-Infanterie 14 staatliche und kirchliche Orden und Auszeichnungen auf aufstellbarer Samtauflage. Darunter der Malteser-Orden, der Orden vom Heiligen Grab, der Gregorius-Orden (Agraffe defekt) und vier päpstliche Ehrenzeichen (mit Mentana-Kreuz). Unter den weltlichen Orden das Kreuz der Ehrenlegion (stärkere Emailleschäden, AV-Medaillon ergänzt), der portugiesische Christus-Orden (Gold), der bulgarische Zivilverdienstorden, der rumänische Kronenorden, der spanische Orden Carl III. und das äußerst seltene Ritterkreuz 1. Klasse (Gold) des Sachsen-Weimarer Ordens vom Weißen Falken für Allgemeinen Verdienst. Geschichtsträchtige Auszeichnungsgruppe dieses in Frankreich verehrten Literaten. Neben einem beiliegenden Brieffragment an ihn einige Fotokopien zu seinem Leben. In großem Lederetui mit seinem goldgeprägten Namen.Léon Leroy Brière war ein politischer Schriftsteller im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Geboren in Bordeaux am 14. Januar 1845, wird Léon Leroy Albert Marie de La Brière früh Waise und wird von seiner Großmutter streng erzogen. Er besucht das College Notre-Dame-des-Champs. Er dient im Auswärtigen Amt, bevor er 1867 als Verteidiger des Kirchenstaates an der Schlacht von Mentana gegen Garibaldi teilnimmt. 1870 Hochzeit in Paris mit Alice Louise Champollion-Figeac (1847 - 1919). Im Krieg von 1870 zeichnet er sich aus und erhält die Ehrenlegion, wird Stabschef von General Roy, arbeitet nach seinem Abschied als politischer Schriftsteller für verschiedene Zeitungen und veröffentlicht etliche Bücher. Er stirbt am 12. September 1899. Zustand: II An order grouping of the writer Léon Leroy Brière - a veteran of the Battle of Mentana 1867 in the papal Zouaves infantry 14 state and church orders and decorations on stand-up velvet base. Among them the Order of Malta, the Order of the Holy Sepulchre, the Gregorius Order (riband buckle defective) and four papal decorations (including the Mentana Cross). Amongst his secular orders are the Cross of the Legion of Honour (severe enamel damages, obverse-medallion replaced), the Portuguese Order of Christ (gold), the civilian Bulgarian Order of Merit, the Rumanian Order of the Crown, the Spanish Order Carl III. and the extremely rare Knight's Cross First Class (gold) of the Saxe-Weimar Order of the White Falcon for General Merit. A historically remarkable grouping of decorations of this writer who has been highly appraised in France. Apart from an attached letter fragment written to him there are also some photocopies on his life. Comes in large leather case with his gold-embossed name.Léon Leroy Brière was a political writer of 19th century France. Born in Bordeaux on January 14th, 1845, Léon Leroy Albert Marie de La Brière becomes an orphan in his early life and is brought up by his grandmother who is very strict with him. He attends Notre-Dame-des-Champs College and serves in the French Foreign Office before taking part in the Battle of Mentana against Garibaldi in 1867 as a defender of the Papal States. In 1870 he marries Alice Louise Champollion-Figeac (1847 - 1919) in Paris. In the Franco-German War of 1870 he distinguishes himself and receives the Order of the Legion of Honour, he becomes General Roy's chief of staff and works as a political writer for different papers after his retirement when he also publishes several books. He dies on 12 September 1899. Condition: II

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs