Los

6094

SS-Gruppenführer Adolf von Bomhard (1891 - 1976) - drei Schreiben an ihn, 1957 und

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
SS-Gruppenführer Adolf von Bomhard (1891 - 1976) - drei Schreiben an ihn, 1957 und
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
SS-Gruppenführer Adolf von Bomhard (1891 - 1976) - drei Schreiben an ihn, 1957 und 1960Staatssekretär Hans Ritter von Lex, 26.10.1957, gedruckter Briefkopf "Bundesministerium des Innern", maschineschriftliches Dankschreiben an von Bomhard für die Übersendung des Buchs "Polizei im Einsatz während des Krieges 1939-1945 in Nordrhein-Westfalen" von SS-Gruppenführer Lankenau, das Buch sei "eine Fundgrube an Erfahrungen" und "ein ausgezeichneter Lehrmeister...". In Tinte signiert "von Lex". Handschriftliches Dankschreiben des SS-Gruppenführers Heinrich Lankenau vom 5.11.1957, "Das war schon eine freudige Überraschung, als ich heute Ihren Brief erhielt mit dem Schreiben des Staatssekretärs Dr. Ritter von Lex. Sie können sich vorstellen, wie erfreut ich über diese Beurteilung bin." Dankschreiben von Valdis Redelis vom 20.3.1960 für "die anerkennenden Worte über mein Buch 'Partisanenkrieg'", Redelis diente im Schutzmannschafts-Btl. 25 als Kompanieführer und Adjutant bis 1943 unter dem Befehlshaber der Ordnungspolizei von Bomhard im Reichskommissariat Ukraine.Adolf von Bomhard wurde nach seiner Ernennung zum Gruppenführer 1940 BdO in der Ukraine, 1944 Inspekteur der Polizeischulen und zuletzt Leiter der Ordnungspolizei in Mähren. Im Nürnberger Prozess versicherte er eidesstattlich, dass die Polizeiregimenter fälschlicherweise den SS-Regimentern zugezählt würden, in Wirklichkeit aber mit der SS und deren Verbrechen nichts zu tun hätten. 1960 bis 1966 wurde er Bürgermeister in Prien am Chiemsee und 1971 dortiger Ehrenbürger.Hans von Lex (1893 - 1970) verhandelte 1933 als Verteter der BVP mit Hitler über eine Regierungsbildung in Bayern, das ihm angebotene Amt des Innenministers sowie die Koalition mit der NSDAP lehnte er aber ab, eine folgende Inhaftierung in der JVA Stadelheim war jedoch nur von kurzer Dauer. Zustand: II + SS-Gruppenführer Adolf von Bomhard (1891 - 1976) - drei Schreiben an ihn, 1957 und 1960Staatssekretär Hans Ritter von Lex, 26.10.1957, gedruckter Briefkopf "Bundesministerium des Innern", maschineschriftliches Dankschreiben an von Bomhard für die Übersendung des Buchs "Polizei im Einsatz während des Krieges 1939-1945 in Nordrhein-Westfalen" von SS-Gruppenführer Lankenau, das Buch sei "eine Fundgrube an Erfahrungen" und "ein ausgezeichneter Lehrmeister...". In Tinte signiert "von Lex". Handschriftliches Dankschreiben des SS-Gruppenführers Heinrich Lankenau vom 5.11.1957, "Das war schon eine freudige Überraschung, als ich heute Ihren Brief erhielt mit dem Schreiben des Staatssekretärs Dr. Ritter von Lex. Sie können sich vorstellen, wie erfreut ich über diese Beurteilung bin." Dankschreiben von Valdis Redelis vom 20.3.1960 für "die anerkennenden Worte über mein Buch 'Partisanenkrieg'", Redelis diente im Schutzmannschafts-Btl. 25 als Kompanieführer und Adjutant bis 1943 unter dem Befehlshaber der Ordnungspolizei von Bomhard im Reichskommissariat Ukraine.Adolf von Bomhard wurde nach seiner Ernennung zum Gruppenführer 1940 BdO in der Ukraine, 1944 Inspekteur der Polizeischulen und zuletzt Leiter der Ordnungspolizei in Mähren. Im Nürnberger Prozess versicherte er eidesstattlich, dass die Polizeiregimenter fälschlicherweise den SS-Regimentern zugezählt würden, in Wirklichkeit aber mit der SS und deren Verbrechen nichts zu tun hätten. 1960 bis 1966 wurde er Bürgermeister in Prien am Chiemsee und 1971 dortiger Ehrenbürger.Hans von Lex (1893 - 1970) verhandelte 1933 als Verteter der BVP mit Hitler über eine Regierungsbildung in Bayern, das ihm angebotene Amt des Innenministers sowie die Koalition mit der NSDAP lehnte er aber ab, eine folgende Inhaftierung in der JVA Stadelheim war jedoch nur von kurzer Dauer. Condition: II +
SS-Gruppenführer Adolf von Bomhard (1891 - 1976) - drei Schreiben an ihn, 1957 und 1960Staatssekretär Hans Ritter von Lex, 26.10.1957, gedruckter Briefkopf "Bundesministerium des Innern", maschineschriftliches Dankschreiben an von Bomhard für die Übersendung des Buchs "Polizei im Einsatz während des Krieges 1939-1945 in Nordrhein-Westfalen" von SS-Gruppenführer Lankenau, das Buch sei "eine Fundgrube an Erfahrungen" und "ein ausgezeichneter Lehrmeister...". In Tinte signiert "von Lex". Handschriftliches Dankschreiben des SS-Gruppenführers Heinrich Lankenau vom 5.11.1957, "Das war schon eine freudige Überraschung, als ich heute Ihren Brief erhielt mit dem Schreiben des Staatssekretärs Dr. Ritter von Lex. Sie können sich vorstellen, wie erfreut ich über diese Beurteilung bin." Dankschreiben von Valdis Redelis vom 20.3.1960 für "die anerkennenden Worte über mein Buch 'Partisanenkrieg'", Redelis diente im Schutzmannschafts-Btl. 25 als Kompanieführer und Adjutant bis 1943 unter dem Befehlshaber der Ordnungspolizei von Bomhard im Reichskommissariat Ukraine.Adolf von Bomhard wurde nach seiner Ernennung zum Gruppenführer 1940 BdO in der Ukraine, 1944 Inspekteur der Polizeischulen und zuletzt Leiter der Ordnungspolizei in Mähren. Im Nürnberger Prozess versicherte er eidesstattlich, dass die Polizeiregimenter fälschlicherweise den SS-Regimentern zugezählt würden, in Wirklichkeit aber mit der SS und deren Verbrechen nichts zu tun hätten. 1960 bis 1966 wurde er Bürgermeister in Prien am Chiemsee und 1971 dortiger Ehrenbürger.Hans von Lex (1893 - 1970) verhandelte 1933 als Verteter der BVP mit Hitler über eine Regierungsbildung in Bayern, das ihm angebotene Amt des Innenministers sowie die Koalition mit der NSDAP lehnte er aber ab, eine folgende Inhaftierung in der JVA Stadelheim war jedoch nur von kurzer Dauer. Zustand: II + SS-Gruppenführer Adolf von Bomhard (1891 - 1976) - drei Schreiben an ihn, 1957 und 1960Staatssekretär Hans Ritter von Lex, 26.10.1957, gedruckter Briefkopf "Bundesministerium des Innern", maschineschriftliches Dankschreiben an von Bomhard für die Übersendung des Buchs "Polizei im Einsatz während des Krieges 1939-1945 in Nordrhein-Westfalen" von SS-Gruppenführer Lankenau, das Buch sei "eine Fundgrube an Erfahrungen" und "ein ausgezeichneter Lehrmeister...". In Tinte signiert "von Lex". Handschriftliches Dankschreiben des SS-Gruppenführers Heinrich Lankenau vom 5.11.1957, "Das war schon eine freudige Überraschung, als ich heute Ihren Brief erhielt mit dem Schreiben des Staatssekretärs Dr. Ritter von Lex. Sie können sich vorstellen, wie erfreut ich über diese Beurteilung bin." Dankschreiben von Valdis Redelis vom 20.3.1960 für "die anerkennenden Worte über mein Buch 'Partisanenkrieg'", Redelis diente im Schutzmannschafts-Btl. 25 als Kompanieführer und Adjutant bis 1943 unter dem Befehlshaber der Ordnungspolizei von Bomhard im Reichskommissariat Ukraine.Adolf von Bomhard wurde nach seiner Ernennung zum Gruppenführer 1940 BdO in der Ukraine, 1944 Inspekteur der Polizeischulen und zuletzt Leiter der Ordnungspolizei in Mähren. Im Nürnberger Prozess versicherte er eidesstattlich, dass die Polizeiregimenter fälschlicherweise den SS-Regimentern zugezählt würden, in Wirklichkeit aber mit der SS und deren Verbrechen nichts zu tun hätten. 1960 bis 1966 wurde er Bürgermeister in Prien am Chiemsee und 1971 dortiger Ehrenbürger.Hans von Lex (1893 - 1970) verhandelte 1933 als Verteter der BVP mit Hitler über eine Regierungsbildung in Bayern, das ihm angebotene Amt des Innenministers sowie die Koalition mit der NSDAP lehnte er aber ab, eine folgende Inhaftierung in der JVA Stadelheim war jedoch nur von kurzer Dauer. Condition: II +

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs