SS-Gruppenführer Adolf von Bomhard (1891 - 1976) - drei Schreiben an ihn, 1957 und 1960Staatssekretär Hans Ritter von Lex, 26.10.1957, gedruckter Briefkopf "Bundesministerium des Innern", maschineschriftliches Dankschreiben an von Bomhard für die Übersendung des Buchs "Polizei im Einsatz während des Krieges 1939-1945 in Nordrhein-Westfalen" von SS-Gruppenführer Lankenau, das Buch sei "eine Fundgrube an Erfahrungen" und "ein ausgezeichneter Lehrmeister...". In Tinte signiert "von Lex". Handschriftliches Dankschreiben des SS-Gruppenführers Heinrich Lankenau vom 5.11.1957, "Das war schon eine freudige Überraschung, als ich heute Ihren Brief erhielt mit dem Schreiben des Staatssekretärs Dr. Ritter von Lex. Sie können sich vorstellen, wie erfreut ich über diese Beurteilung bin." Dankschreiben von Valdis Redelis vom 20.3.1960 für "die anerkennenden Worte über mein Buch 'Partisanenkrieg'", Redelis diente im Schutzmannschafts-Btl. 25 als Kompanieführer und Adjutant bis 1943 unter dem Befehlshaber der Ordnungspolizei von Bomhard im Reichskommissariat Ukraine.Adolf von Bomhard wurde nach seiner Ernennung zum Gruppenführer 1940 BdO in der Ukraine, 1944 Inspekteur der Polizeischulen und zuletzt Leiter der Ordnungspolizei in Mähren. Im Nürnberger Prozess versicherte er eidesstattlich, dass die Polizeiregimenter fälschlicherweise den SS-Regimentern zugezählt würden, in Wirklichkeit aber mit der SS und deren Verbrechen nichts zu tun hätten. 1960 bis 1966 wurde er Bürgermeister in Prien am Chiemsee und 1971 dortiger Ehrenbürger.Hans von Lex (1893 - 1970) verhandelte 1933 als Verteter der BVP mit Hitler über eine Regierungsbildung in Bayern, das ihm angebotene Amt des Innenministers sowie die Koalition mit der NSDAP lehnte er aber ab, eine folgende Inhaftierung in der JVA Stadelheim war jedoch nur von kurzer Dauer. Zustand: II +
SS-Gruppenführer Adolf von Bomhard (1891 - 1976) - drei Schreiben an ihn, 1957 und 1960Staatssekretär Hans Ritter von Lex, 26.10.1957, gedruckter Briefkopf "Bundesministerium des Innern", maschineschriftliches Dankschreiben an von Bomhard für die Übersendung des Buchs "Polizei im Einsatz während des Krieges 1939-1945 in Nordrhein-Westfalen" von SS-Gruppenführer Lankenau, das Buch sei "eine Fundgrube an Erfahrungen" und "ein ausgezeichneter Lehrmeister...". In Tinte signiert "von Lex". Handschriftliches Dankschreiben des SS-Gruppenführers Heinrich Lankenau vom 5.11.1957, "Das war schon eine freudige Überraschung, als ich heute Ihren Brief erhielt mit dem Schreiben des Staatssekretärs Dr. Ritter von Lex. Sie können sich vorstellen, wie erfreut ich über diese Beurteilung bin." Dankschreiben von Valdis Redelis vom 20.3.1960 für "die anerkennenden Worte über mein Buch 'Partisanenkrieg'", Redelis diente im Schutzmannschafts-Btl. 25 als Kompanieführer und Adjutant bis 1943 unter dem Befehlshaber der Ordnungspolizei von Bomhard im Reichskommissariat Ukraine.Adolf von Bomhard wurde nach seiner Ernennung zum Gruppenführer 1940 BdO in der Ukraine, 1944 Inspekteur der Polizeischulen und zuletzt Leiter der Ordnungspolizei in Mähren. Im Nürnberger Prozess versicherte er eidesstattlich, dass die Polizeiregimenter fälschlicherweise den SS-Regimentern zugezählt würden, in Wirklichkeit aber mit der SS und deren Verbrechen nichts zu tun hätten. 1960 bis 1966 wurde er Bürgermeister in Prien am Chiemsee und 1971 dortiger Ehrenbürger.Hans von Lex (1893 - 1970) verhandelte 1933 als Verteter der BVP mit Hitler über eine Regierungsbildung in Bayern, das ihm angebotene Amt des Innenministers sowie die Koalition mit der NSDAP lehnte er aber ab, eine folgende Inhaftierung in der JVA Stadelheim war jedoch nur von kurzer Dauer. Condition: II +