Ein Paar Perkussionspistolen, Johann Andreas Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg um 1780 Runde und glatte Läufe im Kaliber 12,5 mm jeweils mit silbernem Spinnenkorn. Die Laufoberseiten mit silbernen Rankeneinlagen, auf den Mittelschienen silbereingelegte Signatur "IOH ANDRE KUCHENREITER" mit silbergefütterter Reitermarke (Stöckel Nr. 640). Aptierte, glatte Perkussionsschlösser mit Rückstechern und Hahnsicherungen. Leicht beschnitzte Nussholzschäfte mit Hornnasen, gewaffelten Kolben und feinen Silberdrahteinlagen vor dem Abzugsbügel. Floral gravierte Messinggarnituren (ein Abzugsbügel gelötet). Hölzerne Ladestöcke mit Horndoppern. Länge je 40 cm.Johann Andreas Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg, 1758 - 1808, Hofbüchsenmacher der Fürsten von Thurn und Taxis. Zustand: II
A pair of percussion pistols, Johann Andreas Kuchenreuter, Steinweg near Regensburg, circa 1780 Round and smooth barrels in 12.5 mm calibre, with silver "spider" front sights. Silver inlays of decorative tendrils on the upper sides of the barrels, the silver-inlaid signature "IOH ANDRE KUCHENREITER" with a silver-lined horseman mark (Stöckel no. 640) on the midribs. The converted, smooth percussion locks with single set triggers and cock safeties. The lightly carved walnut stocks with horn noses, chequered butts and fine inlays of silver wire in front of the trigger guard. The brass furniture engraved with floral decoration (one trigger guard soldered). Wooden ramrods with horn tips. Length of each 40 cm.Johann Andreas Kuchenreuter, Steinweg near Regensburg, 1758 - 1808, was gunsmith to the court of the Princely House of Thurn and Taxis. Condition: II