Perkussionsdoppelflinte, Eitel in Weilburg um 1800 Nebeneinander liegende, glatte Achtkantläufe im Kaliber 15 mm mit Messingkorn auf der Mittelschiene. Über den Kammern goldgefütterte Marken (Stöckel Nr. 275 + 276). Aptierte Perkussionsschlösser mit zuklappbaren Distanzhaltern. Die Schlossplatten (berieben) signiert "J. EITEL - A WEILBURG". Nussholzhalbschaft mit Schuber, belederter Wange und hölzernem Abzugsbügel. Originaler Holzladestock mit Messingdopper. Länge 114 cm.Johann Eitel, Weilburg, ca. 1780 - 1820, arbeitet auch für die Fürsten Weilbur-Nassau. Erlaubnispflichtig Zustand: II -
Perkussionsdoppelflinte, Eitel in Weilburg um 1800 Nebeneinander liegende, glatte Achtkantläufe im Kaliber 15 mm mit Messingkorn auf der Mittelschiene. Über den Kammern goldgefütterte Marken (Stöckel Nr. 275 + 276). Aptierte Perkussionsschlösser mit zuklappbaren Distanzhaltern. Die Schlossplatten (berieben) signiert "J. EITEL - A WEILBURG". Nussholzhalbschaft mit Schuber, belederter Wange und hölzernem Abzugsbügel. Originaler Holzladestock mit Messingdopper. Länge 114 cm.Johann Eitel, Weilburg, ca. 1780 - 1820, arbeitet auch für die Fürsten Weilbur-Nassau. Erlaubnispflichtig Condition: II -