Los

4182

Generalleutnant Friedrich Christian von Jungkenn - Hausorden vom Goldenen Löwen - Bruststern um 1780

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Generalleutnant Friedrich Christian von Jungkenn - Hausorden vom Goldenen Löwen - Bruststern um 1780
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Generalleutnant Friedrich Christian von Jungkenn - Hausorden vom Goldenen Löwen - Bruststern um 1780 In Gold- und Silberlahn, Pailletten- und Seidenstickerei ausgeführter, unregelmäßig achtstrahliger, großer Bruststern des 1770 durch Landgraf Friedrich II. gestifteten Hausordens in der ersten probemäßigen Ausführung des Kasseler Herstellers Schaumann. Auf hellblauem Seidengrund der nach links schreitende gekrönte Hessische Löwe, im rotseidenen Medaillonreif (Gold eingefasst) der in Silber gehaltene Ordenswahlspruch "VIRTUTE ET FIDELITATE" (Für Tugend und Treue). Auf dem rückseitigen, weißen Deckpapier die Tintensignatur "Wilhelm Schaumann Hofgoldsticker". Breite 154 mm. Wie für die deutschen Bruststerne des 18. Jahrhunderts typisch, sind die diagonalen Strahlen kürzer gehalten, der Stern deutlich größer als dann in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts üblich. Johann Wilhelm Schaumann geht von 1747 bis etwa 1753 bei dem Nürnberger Goldarbeiter Johann Samuel Beckensteiner (1718 - 1781) in die Lehre und wird später in Kassel Hof-Goldsticker, ist im "Hochfürstl.-Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender" von 1781 als solcher geführt. Es dürfte sich hierbei um den ersten im Auktionshandel angebotenen Bruststern des Goldenen Löwen Ordens eines privilegierten Kasseler Herstellers aus der Stiftungszeit des Ordens handeln. Nicht zuletzt durch die für die Geschichte das späteren Kurfürstentums Hessen-Kassel bedeutsame Provenienz von musealer Bedeutung. Zustand: II Generalleutnant Friedrich Christian von Jungkenn - House Order of the Golden Lion - a Breast Star, circa 1780 Large, irregular, eight-rayed breast star, worked in gold and silver wire with sequin and silk embroidery, the first standard issue of this house order made by the manufacturer Schaumann of Kassel, which was instituted in 1770 by Landgraf Frederick II. The crowned Hessian lion rampant on a pale blue silk background, the motto of the order "VIRTUTE ET FIDELITATE" (tr. "For Virtue and Faithfulness") in silver in the red silk medallion circlet (edged in gold). The signature "Wilhelm Schaumann Hofgoldsticker" (tr. "Court Gold Embroiderer") in ink on the white paper covering on the back. Width 154 mm. As is characteristic of 18th century German breast stars, the diagonal rays are shorter and the star is significantly larger than was customary during the first half of the 19th century. From 1747 until circa 1753, Johann Wilhelm Schaumann was apprenticed to the goldsmith Johann Samuel Beckensteiner (1718 - 1781) of Nuremberg, subsequently becoming court gold embroiderer in Kassel, and is listed as such in the "Hochfürstl.-Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender" of 1781. It is likely that this is the first breast star of the Order of the Golden Lion, dating from the time of its establishment and made by a privileged manufacturer of Kassel, to be offered for sale by auction. An insignia of museum quality, not least due to the significance of its provenance for the history of the later Electorate of Hesse-Kassel. Condition: II
Generalleutnant Friedrich Christian von Jungkenn - Hausorden vom Goldenen Löwen - Bruststern um 1780 In Gold- und Silberlahn, Pailletten- und Seidenstickerei ausgeführter, unregelmäßig achtstrahliger, großer Bruststern des 1770 durch Landgraf Friedrich II. gestifteten Hausordens in der ersten probemäßigen Ausführung des Kasseler Herstellers Schaumann. Auf hellblauem Seidengrund der nach links schreitende gekrönte Hessische Löwe, im rotseidenen Medaillonreif (Gold eingefasst) der in Silber gehaltene Ordenswahlspruch "VIRTUTE ET FIDELITATE" (Für Tugend und Treue). Auf dem rückseitigen, weißen Deckpapier die Tintensignatur "Wilhelm Schaumann Hofgoldsticker". Breite 154 mm. Wie für die deutschen Bruststerne des 18. Jahrhunderts typisch, sind die diagonalen Strahlen kürzer gehalten, der Stern deutlich größer als dann in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts üblich. Johann Wilhelm Schaumann geht von 1747 bis etwa 1753 bei dem Nürnberger Goldarbeiter Johann Samuel Beckensteiner (1718 - 1781) in die Lehre und wird später in Kassel Hof-Goldsticker, ist im "Hochfürstl.-Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender" von 1781 als solcher geführt. Es dürfte sich hierbei um den ersten im Auktionshandel angebotenen Bruststern des Goldenen Löwen Ordens eines privilegierten Kasseler Herstellers aus der Stiftungszeit des Ordens handeln. Nicht zuletzt durch die für die Geschichte das späteren Kurfürstentums Hessen-Kassel bedeutsame Provenienz von musealer Bedeutung. Zustand: II Generalleutnant Friedrich Christian von Jungkenn - House Order of the Golden Lion - a Breast Star, circa 1780 Large, irregular, eight-rayed breast star, worked in gold and silver wire with sequin and silk embroidery, the first standard issue of this house order made by the manufacturer Schaumann of Kassel, which was instituted in 1770 by Landgraf Frederick II. The crowned Hessian lion rampant on a pale blue silk background, the motto of the order "VIRTUTE ET FIDELITATE" (tr. "For Virtue and Faithfulness") in silver in the red silk medallion circlet (edged in gold). The signature "Wilhelm Schaumann Hofgoldsticker" (tr. "Court Gold Embroiderer") in ink on the white paper covering on the back. Width 154 mm. As is characteristic of 18th century German breast stars, the diagonal rays are shorter and the star is significantly larger than was customary during the first half of the 19th century. From 1747 until circa 1753, Johann Wilhelm Schaumann was apprenticed to the goldsmith Johann Samuel Beckensteiner (1718 - 1781) of Nuremberg, subsequently becoming court gold embroiderer in Kassel, and is listed as such in the "Hochfürstl.-Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender" of 1781. It is likely that this is the first breast star of the Order of the Golden Lion, dating from the time of its establishment and made by a privileged manufacturer of Kassel, to be offered for sale by auction. An insignia of museum quality, not least due to the significance of its provenance for the history of the later Electorate of Hesse-Kassel. Condition: II

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs