Tonfigur einer Kore, archaisch, Mitte 6. Jhdt. v. Chr. Alabastron des östlichen Mittelmeerraums (Rhodos?) aus hellbrauner Terrakotta in Gestalt eines stehenden Mädchens mit langem Chiton, dessen Falten im Oberteil die gegürtete Hüfte umspielen. Die Rechte rafft seitlich den Gewandsaum, die abgewinkelte Linke vor den Körper geführt. Bekannte Salbgefäße dieses Typs halten in der linken Hand einen Vogel, der hier nur schemenhaft in Umrissen oberhalb der Hand erkennbar ist. Die langen Haare fallen in wohlgeordneten Strähnen auf den Rücken, je zwei Strähnen nach vorne über Brust und Schulter gelegt. Außergewöhnlich gut erhaltene Tonskulptur mit nahezu keinerlei Verwitterungserscheinungen auf der Oberfläche. Höhe 26 cm. Deutsche Privatsammlung, ex Gorny & Mosch 158, Los 25, damals TL-Gutachten durchgeführt. Ursprünglich aus Schweizer Privatbesitz.Zustand: II +
An Archaic clay figure of a Kore, middle of the 6th century B.C. An alabastron from the eastern Mediterranean area (Rhodes?) in light brown terra cotta, in the form of a standing maiden in a long chiton, the folds of the bodice draped around her girded hips. Her right hand gathering the hem of her robe on one side, her left hand held at an angle across her body. Known examples of this type of ointment receptacle hold a bird in the left hand, the silhouette of which can only be vaguely made out above the hand. Her long hair falls in neat ringlets down her back, with two strands arranged over each breast and shoulder. Exceptionally well preserved clay sculpture with almost no surface weathering whatsoever. Height 26 cm. German private collection, ex Gorny & Mosch 158, lot 25, at which time a TL analysis was carried out. Originally privately owned in Switzerland.Condition: II +