Nachlass Paul Miensok - Panzer- Aufklärungs-Abteilung 5Soldbuch (Lichtbild entfernt) ausgestellt am 21.11.1940 bei 4./ Schützen-Ersatz-Bataillon 13. Zahlreiche Eintragungen wie Beförderungen und Versetzungen sowie Auszeichnungen: Deutsches Kreuz in Gold am 20.9.1944, Panzerkampfabzeichen 2. Stufe (25 Einsatztage) am 1.4.1945, Verwundetenabzeichen in Gold am 1.5.1944, Nahkampfspange in Silber am 28.9.1944 und weitere Orden. Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939, mehrteilig gefertigt, magnetischer Eisenkern, Hersteller "L/11" für Wilhelm Deumer, Lüdenscheid. Panzerkampfabzeichen in Bronze, Feinzink bronziert, ohne Hersteller.Nahkampfspange in Silber, Feinzink migriert, mit Hersteller.EK 2. Klasse, Verwundetenabzeichen in Schwarz, vier Fotos. In unterschiedlicher Erhaltung. Direkt aus einer Hand. Der hochdekorierte Soldat war nach der Kapitulation noch bei der Wehrmachtsordnungstruppe "Military Police" bei den amerikanischen Besatzern. Sehr seltenes Soldbuch. Zustand: II - III
Nachlass Paul Miensok - Panzer- Aufklärungs-Abteilung 5Soldbuch (Lichtbild entfernt) ausgestellt am 21.11.1940 bei 4./ Schützen-Ersatz-Bataillon 13. Zahlreiche Eintragungen wie Beförderungen und Versetzungen sowie Auszeichnungen: Deutsches Kreuz in Gold am 20.9.1944, Panzerkampfabzeichen 2. Stufe (25 Einsatztage) am 1.4.1945, Verwundetenabzeichen in Gold am 1.5.1944, Nahkampfspange in Silber am 28.9.1944 und weitere Orden. Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939, mehrteilig gefertigt, magnetischer Eisenkern, Hersteller "L/11" für Wilhelm Deumer, Lüdenscheid. Panzerkampfabzeichen in Bronze, Feinzink bronziert, ohne Hersteller.Nahkampfspange in Silber, Feinzink migriert, mit Hersteller.EK 2. Klasse, Verwundetenabzeichen in Schwarz, vier Fotos. In unterschiedlicher Erhaltung. Direkt aus einer Hand. Der hochdekorierte Soldat war nach der Kapitulation noch bei der Wehrmachtsordnungstruppe "Military Police" bei den amerikanischen Besatzern. Sehr seltenes Soldbuch. Condition: II - III