Ordensschnalle eines höheren Staatsdieners oder Hofbediensteten Achtteilige Ehrenzeichen-Schnalle mit Goldener Medaille des Hausordens Albrecht des Bären aus vergoldetem Silber, der Silbernen Erinnerungsmedaille zum 25-jährigen Regierungsjubiläum 1896, Verdienstkreuz des Schwedischen Wasa-Ordens (Medaillons in offener, emaillierter Gold-Konstruktion), Ehrenkreuz 4. Klasse des Schwarzburg-Rudolstädter (Spiegelchiffre) Verdienstordens, Silbernes Verdienstkreuz des Modells 1878 - 1902 mit Namenschiffre "CA" des Sachsen-Weimarer Ordens vom Weißen Falken, Altenburger Medaille in Gold (vergoldetes Silber) des Modells Herzog Ernst I. mit einseitigem Backenbart 1891 - 1908 des Sachsen-Ernestinischen Hausordens, Verdienstkreuz 1. Klasse (Gold, emailliert) des Braunschweiger Hausordens Heinrich des Löwen und Silberne Medaille des Bayerischen Michaels-Ordens von "A. BÖRSCH". Außergewöhnliche, farbenfrohe Auszeichnungskombination eines sicherlich identifizierbaren Trägers, mit rückseitigem Etikett des Dessauer Hoflieferanten "Otto Ackermann". Zustand: II
A medals bar of a senior civil servant or court attendant Eight-piece awards clasp with the Gold Medal of the House Order of Albrecht the Bear in gilt silver, Silver Commemorative Medal on the 25th Year of Reign Jubilee 1896, Merit Cross of the Swedish Vasa Order (medallion fashioned in open, enamelled gold), Honour Cross 4th Class of the Schwarzburg-Rudolstädt (mirrored cipher) Merit Order, Silver Merit Cross with name cipher "CA" for the 1878 - 1902 model of the Saxe-Weimar Order of the White Falcon, Altenburg Medal in Gold (gilt silver) of the Duke Ernst I model with sideburns 1891 - 1908 of the Saxe-Ernestine House Order, Merit Cross 1st Class (gold, enamelled) of the Brunswick House Order of Heinrich the Lion, and a Silver Medal of the Bavarian Order of St. Michael by "A. BÖRSCH". Exceptional, colour-fresh awards combination for a surely identifiable wearer, the reverse with tag of Dessau court purveyor "Otto Ackermann". Condition: II