Los

4993

Große prunkvolle Meissen-Deckelterrine aus dem herzoglichen Tafelservice, um 1900 Weißes,

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Große prunkvolle Meissen-Deckelterrine aus dem herzoglichen Tafelservice, um 1900  Weißes,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Große prunkvolle Meissen-Deckelterrine aus dem herzoglichen Tafelservice, um 1900 Weißes, glasiertes Porzellan, reich reliefiert, mehrfarbig bemalt und vergoldet. Im Boden die blaue Unterglasur-Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen. Schauseitig am Deckelknauf die bekrönte, von einem fein modellierten, vollplastischen Löwen gehaltene Wappenkartusche des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha. Die Terrine mit gekehlter Wandung, glatte Zwischenfelder in feinem Blumendekor handbemalt, aufwändig gestaltete Henkel in Form von vergoldeten Voluten bekrönt von vollplastischen, blütenumkränzten Frauenfiguren im Stil des 18. Jhdts. Höhe ca. 44 cm, Breite ca. 40 cm. In extrem aufwändiger Handarbeit entstandenes, sehr repräsentatives Tafelgefäß. Zustand: I - A large deluxe Meissen lidded tureen from the ducal table service, circa 1900 White, glazed porcelain, rich relief-work, painted in multicolours and gilt. In the base is the blue underglaze sword mark of the Meissen porcelain manufactory. The viewing side lid knob bears a crowned, finely modelled lion holding the coat of arms cartouche of the Duchy of Saxe-Coburg and Gotha. The tureen features grooved walls between which are smooth fields hand-painted with a fine floral decor and elaborately worked gilt volute handles crowned by sculpted female figures wearing floral wreaths in 18th century style. Height ca. 44 cm, width ca. 40 cm. Lavishly hand-crafted work, and a very representative table vessel. Condition: I -
Große prunkvolle Meissen-Deckelterrine aus dem herzoglichen Tafelservice, um 1900 Weißes, glasiertes Porzellan, reich reliefiert, mehrfarbig bemalt und vergoldet. Im Boden die blaue Unterglasur-Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen. Schauseitig am Deckelknauf die bekrönte, von einem fein modellierten, vollplastischen Löwen gehaltene Wappenkartusche des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha. Die Terrine mit gekehlter Wandung, glatte Zwischenfelder in feinem Blumendekor handbemalt, aufwändig gestaltete Henkel in Form von vergoldeten Voluten bekrönt von vollplastischen, blütenumkränzten Frauenfiguren im Stil des 18. Jhdts. Höhe ca. 44 cm, Breite ca. 40 cm. In extrem aufwändiger Handarbeit entstandenes, sehr repräsentatives Tafelgefäß. Zustand: I - A large deluxe Meissen lidded tureen from the ducal table service, circa 1900 White, glazed porcelain, rich relief-work, painted in multicolours and gilt. In the base is the blue underglaze sword mark of the Meissen porcelain manufactory. The viewing side lid knob bears a crowned, finely modelled lion holding the coat of arms cartouche of the Duchy of Saxe-Coburg and Gotha. The tureen features grooved walls between which are smooth fields hand-painted with a fine floral decor and elaborately worked gilt volute handles crowned by sculpted female figures wearing floral wreaths in 18th century style. Height ca. 44 cm, width ca. 40 cm. Lavishly hand-crafted work, and a very representative table vessel. Condition: I -

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs