Schalenknaufschwert, Urnenfelderzeit, Stufe Hallstatt B1, circa 10. Jhdt. v. Chr. Zweiteilig gearbeitet. Klinge mittels zweier Nieten mit Griff verbunden. Griff unverziert, mit deutlichen Werkspuren von der Endbearbeitung, im Inneren des Schalenknaufs Hammerspuren vom Treiben. Geschweifte Klinge mit maximaler Breite im unteren Drittel, gewölbtem Mittelgrat und leicht abgesetztem, gezähntem Ricasso im oberen Teil. Auf der Klinge beidseitig Ritzverzierung mit randbegleitenden Linien und Gruppen aus schraffierten Dreiecken. Dunkle, fleckige Patina mit einzelnen, grünen Oxyden über weitflächig durchschimmerndem, metallischem Untergrund. Abgesehen von vereinzelten, winzigen Ausbrüchen intaktes und sehr attraktives Vollgriffschwert. Länge 71 cm. Rheinische Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II -
A sword with bowl-shaped pommel, Urnfield period, phase Hallstadt B1, circa 10th century B.C. Made of two pieces. Blade connected to the hilt by two rivets. Unadorned grip, with visible signs of the final manufacture process, the inside of the bowl-shaped pommel with hammer marks from chasing. Curved blade, the maximum width in the lower third section, raised mid-rib and slightly offset, serrated ricasso in the upper section. The blade decorated on both sides with incised lines and groups of hatched triangles. Dark, spotted patina with a few green oxides over a metallic ground which extensively shines through. Apart from sporadic, minute chippings intact and very attractive solid-hilted sword. Length 71 cm. Private Rhenish collection, purchased in the 1980s from an art dealer.Condition: II -