Los

3420

Schwere Waidpraxe, Sachsen, 1. Hälfte 17. Jhdt. Schwere Rückenklinge mit stumpfer Spitze, unter dem

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Schwere Waidpraxe, Sachsen, 1. Hälfte 17. Jhdt.  Schwere Rückenklinge mit stumpfer Spitze, unter dem
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Schwere Waidpraxe, Sachsen, 1. Hälfte 17. Jhdt. Schwere Rückenklinge mit stumpfer Spitze, unter dem Klingenrücken beidseitig schmale Kehlung. Beidseitig geschlagene Schmiedemarken, terzseitig geätztes sächsisches Wappen in Rollwerkkartusche. Auf dem Klingenrücken verputzte Reste einer Inschrift G T AUG...". Eiserne Parierstange mit terzseitigem Daumenring. Griffschalen aus Horn, die Griffnieten schauseitig mit fein gravierten Nietköpfen mit sächsischem Wappen. Fein geschnittener eiserner Knauf in Form eines Löwenkopfes. Länge 47,5 cm. "Zustand: II - A heavy Saxon hunting cutlass, 1st half of the 17th century Heavy single-edged blade with blunt point and narrow fullers on both sides below the back of the blade. Smith marks struck on both sides, the obverse with etched Saxon coat of arms within a scrollwork cartouche. The back of the blade with remnants of faded inscription G T AUG...". Iron quillons with thumb ring on the obverse. Horn grip scales, the heads of the grip rivets finely engraved with the Saxon coat of arms on the front. Finely cut iron pommel in the shape of a lion's head. Length 47.5 cm. "Condition: II -
Schwere Waidpraxe, Sachsen, 1. Hälfte 17. Jhdt. Schwere Rückenklinge mit stumpfer Spitze, unter dem Klingenrücken beidseitig schmale Kehlung. Beidseitig geschlagene Schmiedemarken, terzseitig geätztes sächsisches Wappen in Rollwerkkartusche. Auf dem Klingenrücken verputzte Reste einer Inschrift G T AUG...". Eiserne Parierstange mit terzseitigem Daumenring. Griffschalen aus Horn, die Griffnieten schauseitig mit fein gravierten Nietköpfen mit sächsischem Wappen. Fein geschnittener eiserner Knauf in Form eines Löwenkopfes. Länge 47,5 cm. "Zustand: II - A heavy Saxon hunting cutlass, 1st half of the 17th century Heavy single-edged blade with blunt point and narrow fullers on both sides below the back of the blade. Smith marks struck on both sides, the obverse with etched Saxon coat of arms within a scrollwork cartouche. The back of the blade with remnants of faded inscription G T AUG...". Iron quillons with thumb ring on the obverse. Horn grip scales, the heads of the grip rivets finely engraved with the Saxon coat of arms on the front. Finely cut iron pommel in the shape of a lion's head. Length 47.5 cm. "Condition: II -

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs