Los

3712

Scheibenfibel mit Pressblechdekor, merowingisch, 7. Jhdt. Bronzene Scheibe, auf Rückseite

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Scheibenfibel mit Pressblechdekor, merowingisch, 7. Jhdt.  Bronzene Scheibe, auf Rückseite
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Scheibenfibel mit Pressblechdekor, merowingisch, 7. Jhdt. Bronzene Scheibe, auf Rückseite Nadelhalter und Backenscharnier zur Befestigung der Nadel, darin eiserner Stift. Nadel nicht erhalten. Vorderseite mit Pressblech in Treibarbeit überzogen und über den Rand der Bronzescheibe gebördelt. Zwischen drei konzentrischen Linien zwei Perlkreise. Innen kreuzförmig angeordnete ovale Zierfelder, darin jeweils V" mit auswärts gerollten Balken, darüber Haken. Im Zentrum nochmals konzentrische Linien mit Perlkreis, davon ausgehend Doppelbalken, die in Halbkreisen mit Punkt darin enden. Äußerster Rand an einer Stelle leicht umgebogen. Sonst intakt. Äußerst seltene Fibelform des germanischen Frühmittelalters in guter Erhaltung. Durchmesser 4,1 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1990er Jahren im Kunsthandel."Zustand: II - A Merovingian disc fibula with pressed sheet metal ornamentation, 7th century Bronze disc, the back with a pin attachment and a loop hinge to secure the pin, containing an iron peg. Pin is missing. The front covered in pressed sheet metal with chased ornamentation and turned edge over the lip of the bronze disc. Two beaded circles between three concentric lines. On the inside, decorative oval segments in a cruciform arrangement, the bars of each V" coiling outwards, above which a hook. The centre with further concentric lines and a beaded circle, with double bars radiating off it, these topped with semicircles and a dot. The outermost edge slightly bent in one place, otherwise intact. Extremely rare shape of fibula dating from the Germanic early Middle Ages, in good condition. Diameter 4.1 cm. South German private collection, acquired in the art trade during the 1990s."Condition: II -
Scheibenfibel mit Pressblechdekor, merowingisch, 7. Jhdt. Bronzene Scheibe, auf Rückseite Nadelhalter und Backenscharnier zur Befestigung der Nadel, darin eiserner Stift. Nadel nicht erhalten. Vorderseite mit Pressblech in Treibarbeit überzogen und über den Rand der Bronzescheibe gebördelt. Zwischen drei konzentrischen Linien zwei Perlkreise. Innen kreuzförmig angeordnete ovale Zierfelder, darin jeweils V" mit auswärts gerollten Balken, darüber Haken. Im Zentrum nochmals konzentrische Linien mit Perlkreis, davon ausgehend Doppelbalken, die in Halbkreisen mit Punkt darin enden. Äußerster Rand an einer Stelle leicht umgebogen. Sonst intakt. Äußerst seltene Fibelform des germanischen Frühmittelalters in guter Erhaltung. Durchmesser 4,1 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1990er Jahren im Kunsthandel."Zustand: II - A Merovingian disc fibula with pressed sheet metal ornamentation, 7th century Bronze disc, the back with a pin attachment and a loop hinge to secure the pin, containing an iron peg. Pin is missing. The front covered in pressed sheet metal with chased ornamentation and turned edge over the lip of the bronze disc. Two beaded circles between three concentric lines. On the inside, decorative oval segments in a cruciform arrangement, the bars of each V" coiling outwards, above which a hook. The centre with further concentric lines and a beaded circle, with double bars radiating off it, these topped with semicircles and a dot. The outermost edge slightly bent in one place, otherwise intact. Extremely rare shape of fibula dating from the Germanic early Middle Ages, in good condition. Diameter 4.1 cm. South German private collection, acquired in the art trade during the 1990s."Condition: II -

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs