Steinschloss-Wender, Johann Peter Isermann in Eichstätt um 1800 Achtkantige, nach geschnittenen Balustern in rund übergehende Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 12,5 mm. Auf den Laufoberseiten je eine goldgefütterte Marke, daneben silbereingelegte Signatur "Johann Peter - Isermann Eichstaedt" zwischen Ornamentdekor. Glatte Batterien, leicht gewölbte Schlossplatte. Abzug mit Stecher. Leicht verschnittene Vollschäftung aus Nussbaumholz mit geschweifter glatter Messinggarnitur. Seitlich eingeschobener Ladestock mit Messingdopper. Länge 114,5 cm.Johann Peter Isermann ist 1800 - 1850 als Büchsenmacher in Eichstätt nachgewiesen. Vgl. Der neue Stöckel, S. 574. Zustand: II
A turn-over flintlock rifle, Johann Peter Isermann in Eichstätt, circa 1800 Two-stage barrels, octagonal, then round after chiselled balusters, with smooth bores in 12.5 mm calibre. On each barrel top a gold-lined mark next to the silver inlaid signature "Johann Peter - Isermann Eichstaedt" between ornaments. Smooth frizzens, slightly domed lock plate. Single set trigger. Slightly carved walnut full stock with smooth, curved brass furniture. Laterally inserted ramrod with brass tip. Length 114.5 cm.Johann Peter Isermann, verified as gunsmith in Eichstätt 1800 - 1850. Cf. Der neue Stöckel, p. 574. Condition: II