Los

3139

Maximilianischer Helm für einen Riefelharnisch, süddeutsch um 1530 Einteilig geschlagene, breit

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Maximilianischer Helm für einen Riefelharnisch, süddeutsch um 1530  Einteilig geschlagene, breit
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Maximilianischer Helm für einen Riefelharnisch, süddeutsch um 1530 Einteilig geschlagene, breit gelagerte Kalotte mit durchgehender flacher Riefelung. Über der Gesichtsöffnung eine Reihe verdeckter Futternieten, im Scheitelbereich mehrere feine Doppellochungen zur Befestigung des Helmfutters. Vernietete Nackenplatte mit drei Doppellochungen. Aufschlächtiges Blasebalgvisier mit getrennten Sehschlitzen, vier spitz zulaufenden Grate mit beidseitigen Atemöffnungen. Die Spitzen teils leicht beschädigt. Aufschlächtiges Kinnreff mit seitlichem Sperrhaken. Dreifach geschobener geriefelter großer Kragen mit gebördelten und fein geschnürlten Rändern. Das erste und dritte Geschübe des vorderen Kragens gut ergänzt, eine kleine Reparaturstelle am Rand des dritten Nackengeschübes. In der Kalotte die originale Belederung, die Lederstreifen des Kragens erneuert. Höhe 36 cm, Gewicht 3420 g. Sammlung Konsul a.D. Hans C. Leiden, Auktion bei Lempertz in Köln, Juni 1934, Los 28.Zustand: II A South German Maximilian style close helmet for a fluted suit of armour, circa 1530 One-piece hammered skull of wide form with flat flutes extending from front to back. Over the facial opening a line of covered lining rivets, at the crown several fine twin holes for the fastening of the helmet lining. Riveted neck plate pierced with three twin holes. Pivoted bellows visor with two separate eye holes, four tapering ridges with ventilation holes on each side. Some of the points partly damaged. Pivoted bevor with lateral hook-and-eye closure. Large, fluted gorget of three lames with turned and finely roped edges. Good additions to the obverse on the first and third lame of the gorget, a small repair at the edge of the third neck lame. Original leather lining in the skull, the leather strips of the gorget renewed. Height 36 cm, weight 3420 g. Collection of the retired Consul Hans C. Leiden, Lempertz auction in Cologne, June 1934, lot 28.Condition: II
Maximilianischer Helm für einen Riefelharnisch, süddeutsch um 1530 Einteilig geschlagene, breit gelagerte Kalotte mit durchgehender flacher Riefelung. Über der Gesichtsöffnung eine Reihe verdeckter Futternieten, im Scheitelbereich mehrere feine Doppellochungen zur Befestigung des Helmfutters. Vernietete Nackenplatte mit drei Doppellochungen. Aufschlächtiges Blasebalgvisier mit getrennten Sehschlitzen, vier spitz zulaufenden Grate mit beidseitigen Atemöffnungen. Die Spitzen teils leicht beschädigt. Aufschlächtiges Kinnreff mit seitlichem Sperrhaken. Dreifach geschobener geriefelter großer Kragen mit gebördelten und fein geschnürlten Rändern. Das erste und dritte Geschübe des vorderen Kragens gut ergänzt, eine kleine Reparaturstelle am Rand des dritten Nackengeschübes. In der Kalotte die originale Belederung, die Lederstreifen des Kragens erneuert. Höhe 36 cm, Gewicht 3420 g. Sammlung Konsul a.D. Hans C. Leiden, Auktion bei Lempertz in Köln, Juni 1934, Los 28.Zustand: II A South German Maximilian style close helmet for a fluted suit of armour, circa 1530 One-piece hammered skull of wide form with flat flutes extending from front to back. Over the facial opening a line of covered lining rivets, at the crown several fine twin holes for the fastening of the helmet lining. Riveted neck plate pierced with three twin holes. Pivoted bellows visor with two separate eye holes, four tapering ridges with ventilation holes on each side. Some of the points partly damaged. Pivoted bevor with lateral hook-and-eye closure. Large, fluted gorget of three lames with turned and finely roped edges. Good additions to the obverse on the first and third lame of the gorget, a small repair at the edge of the third neck lame. Original leather lining in the skull, the leather strips of the gorget renewed. Height 36 cm, weight 3420 g. Collection of the retired Consul Hans C. Leiden, Lempertz auction in Cologne, June 1934, lot 28.Condition: II

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs