Steinschloss-Damenbüchse, Johann Daniel Hess, Zweibrücken um 1750 Achtkantiger, in rund übergehender, größtenteils original brünierter, siebenfach gezogener Lauf im Kaliber 14 mm. Über Kammer und Mündung florale Goldtausia, die Laufoberseite mit Signatur "HESS A ZWEYBRUCKEN". Silbergefüttertes Zündloch und Pulverpfanne. Jagdlich geschnittenes Steinschloss mit vergoldetem Grund und wiederholter Signatur auf der Schlossplatte. Floral beschnitzter Nussholzvollschaft mit jagdlich geschnittener, im Untergrund vergoldeter Eisengarnitur. Auf dem Kolben silberbesticktes Samtkissen mit Monogramm "MB". Originaler Ladestock aus Walbarte mit Beindopper und Gewindehülse aus Messing. Länge 127 cm.Johann Daniel Hess, Zweibrücken, 1713 - 1791, von 1743-77 Hofbüchsenmacher. Achtung!-Ausfuhr in Staaten ausserhalb der EU unterliegt den CITES-Verordnungen.Zustand: II
A lady's flintlock rifle, Johann Daniel Hess, Zweibrücken, circa 1750 Two-stage octagonal barrel, mainly original bluing, seven-groove rifled bore in 14 mm calibre. At the breech and muzzle floral gold inlays, barrel top with signature "HESS A ZWEYBRUCKEN". Silver-lined vent hole and powder pan. Hunting style-cut flintlock with gilded base and repeated signature on lockplate. Florally carved walnut full stock with hunting style-cut iron furniture and gilded background. On butt silver-embroidered velvet cushion monogrammed "MB". Original whalebone ramrod with bone tip and brass threaded sleeve. Length 127 cm.Johann Daniel Hess, Zweibrücken, 1713 - 1791, court's gunsmith from 1743-77. Attention!-Export to Non-EU countries is subject to CITES regulations.Condition: II