Los

322

Steinschloss-Damenbüchse, Johann Daniel Hess, Zweibrücken um 1750 Achtkantiger, in rund

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Steinschloss-Damenbüchse, Johann Daniel Hess, Zweibrücken um 1750  Achtkantiger, in rund
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Steinschloss-Damenbüchse, Johann Daniel Hess, Zweibrücken um 1750 Achtkantiger, in rund übergehender, größtenteils original brünierter, siebenfach gezogener Lauf im Kaliber 14 mm. Über Kammer und Mündung florale Goldtausia, die Laufoberseite mit Signatur "HESS A ZWEYBRUCKEN". Silbergefüttertes Zündloch und Pulverpfanne. Jagdlich geschnittenes Steinschloss mit vergoldetem Grund und wiederholter Signatur auf der Schlossplatte. Floral beschnitzter Nussholzvollschaft mit jagdlich geschnittener, im Untergrund vergoldeter Eisengarnitur. Auf dem Kolben silberbesticktes Samtkissen mit Monogramm "MB". Originaler Ladestock aus Walbarte mit Beindopper und Gewindehülse aus Messing. Länge 127 cm.Johann Daniel Hess, Zweibrücken, 1713 - 1791, von 1743-77 Hofbüchsenmacher. Achtung!-Ausfuhr in Staaten ausserhalb der EU unterliegt den CITES-Verordnungen.Zustand: II A lady's flintlock rifle, Johann Daniel Hess, Zweibrücken, circa 1750 Two-stage octagonal barrel, mainly original bluing, seven-groove rifled bore in 14 mm calibre. At the breech and muzzle floral gold inlays, barrel top with signature "HESS A ZWEYBRUCKEN". Silver-lined vent hole and powder pan. Hunting style-cut flintlock with gilded base and repeated signature on lockplate. Florally carved walnut full stock with hunting style-cut iron furniture and gilded background. On butt silver-embroidered velvet cushion monogrammed "MB". Original whalebone ramrod with bone tip and brass threaded sleeve. Length 127 cm.Johann Daniel Hess, Zweibrücken, 1713 - 1791, court's gunsmith from 1743-77. Attention!-Export to Non-EU countries is subject to CITES regulations.Condition: II
Steinschloss-Damenbüchse, Johann Daniel Hess, Zweibrücken um 1750 Achtkantiger, in rund übergehender, größtenteils original brünierter, siebenfach gezogener Lauf im Kaliber 14 mm. Über Kammer und Mündung florale Goldtausia, die Laufoberseite mit Signatur "HESS A ZWEYBRUCKEN". Silbergefüttertes Zündloch und Pulverpfanne. Jagdlich geschnittenes Steinschloss mit vergoldetem Grund und wiederholter Signatur auf der Schlossplatte. Floral beschnitzter Nussholzvollschaft mit jagdlich geschnittener, im Untergrund vergoldeter Eisengarnitur. Auf dem Kolben silberbesticktes Samtkissen mit Monogramm "MB". Originaler Ladestock aus Walbarte mit Beindopper und Gewindehülse aus Messing. Länge 127 cm.Johann Daniel Hess, Zweibrücken, 1713 - 1791, von 1743-77 Hofbüchsenmacher. Achtung!-Ausfuhr in Staaten ausserhalb der EU unterliegt den CITES-Verordnungen.Zustand: II A lady's flintlock rifle, Johann Daniel Hess, Zweibrücken, circa 1750 Two-stage octagonal barrel, mainly original bluing, seven-groove rifled bore in 14 mm calibre. At the breech and muzzle floral gold inlays, barrel top with signature "HESS A ZWEYBRUCKEN". Silver-lined vent hole and powder pan. Hunting style-cut flintlock with gilded base and repeated signature on lockplate. Florally carved walnut full stock with hunting style-cut iron furniture and gilded background. On butt silver-embroidered velvet cushion monogrammed "MB". Original whalebone ramrod with bone tip and brass threaded sleeve. Length 127 cm.Johann Daniel Hess, Zweibrücken, 1713 - 1791, court's gunsmith from 1743-77. Attention!-Export to Non-EU countries is subject to CITES regulations.Condition: II

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs