Ein Paar militärische Offiziers-Radschlosspistolen, Sachsen um 1660/70 Achtkantige, über sechzehnkantig in rund übergehende Läufe, im Übergang zwei geschnittene Zierbänder, davon eines mit Messingauflage. Glatte Seelen im Kaliber 16 mm. Über den Kammern gravierter Rankendekor, seitlich je eine Marke mit sächsischem Wappen, Laufmachermarke "AF" mit Palmette sowie eine weitere unleserliche Marke. Schlossplatten mit graviertem Rankendekor, verschraubte Radabdeckungen aus vergoldetem Messing. Gefederte Pfannendeckel, ein Hahn mit Resten des originalen Schwefelkieses in Bleifassung. Leicht verschnittene Vollschäftungen aus Nussbaumholz mit gravierten eisernen Garnituren. An den Kolben jeweils der Brandstempel der fürstlichen Gewehrkammer mit Nummerierung "14" bzw. "21". Eine Pistole mit Spannungsriss unterhalb der Schlossplatte. Daumenplatte und Schlossgegenplatten mit gravierten Portraitkartuschen. Originale hölzerne Ladestöcke. Länge je 50,5 cm. Gewehrkammer der Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck. Auktion Christie's London, Teil II September 1992, Los 537.Zustand: II
A pair of Saxon military officer's wheellock pistols, circa 1660/70 Octagonal barrels, then from hexagonal merging into round, in transition area two cut decoration bands, one of them plated with brass. Smooth bores in 16 mm calibre. At the chambers engraved tendril decor, on each pistol's side mark with Saxon coat of arms, barrel maker's mark "AF" with palmette as well as another illegible mark. Lock plates with engraved tendril decor, screwed wheel covers made of gilt brass. Spring-mounted pan lids, one cock with remnants of original pyrite in resille. Lightly cut walnut full stocks with engraved iron furnitures. Each butt with brand mark of the Princely armoury with numbers "14" and "21". One pistol with tension crack below lock plate. Escutcheon and lock side plates with engraved portrait cartouches. Original wooden ramrods. Length 50.5 cm each. The Armoury Of Their Serene Highnesses The Princes zu Salm-Reifferscheidt-Dyck. Auction at Christie's, London, part II, September 1992, lot 537.Condition: II