Los

4885

Kaiser Wilhelm II. - großes Elfenbein-Geschenkmesser, Deutsch-Südwestafrika 1888 - 1915 Kräftige

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Kaiser Wilhelm II. - großes Elfenbein-Geschenkmesser, Deutsch-Südwestafrika 1888 - 1915  Kräftige - Bild 1 aus 2
Kaiser Wilhelm II. - großes Elfenbein-Geschenkmesser, Deutsch-Südwestafrika 1888 - 1915  Kräftige - Bild 2 aus 2
Kaiser Wilhelm II. - großes Elfenbein-Geschenkmesser, Deutsch-Südwestafrika 1888 - 1915  Kräftige - Bild 1 aus 2
Kaiser Wilhelm II. - großes Elfenbein-Geschenkmesser, Deutsch-Südwestafrika 1888 - 1915  Kräftige - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Kaiser Wilhelm II. - großes Elfenbein-Geschenkmesser, Deutsch-Südwestafrika 1888 - 1915 Kräftige Messerklinge mit angedeutetem Sägerücken und zweischneidiger Spitze, beidseitig zur Hälfte gebläut, vergoldet und verziert mit afrikanischen Motiven zwischen filigranem Rankenwerk (Elefanten, weibliche Impalas, Palmen). Kreuzgefäß mit versilberter Zwinge, daran ein fein in Löwenform geschnitzter Elfenbeingriff, auf dem Rücken die aufwändig reliefierte Herrscherchiffre "W II" unter Kaiserkrone, im Maul eine Banderole mit der geschwärzten Gravur "Deutsch - Südwest - Afrika". Lederscheide mit en suite gravierten, versilberten Beschlägen. Alters- und Gebrauchsspuren. Länge ca. 44 cm. Deutsch-Südwestafrika war zwischen 1884 - 1915 die einzige deutsche Kolonie, in der sich eine größere Zahl deutscher Siedler niederließ. Die Darstellungsweise der Figuren spricht für eine lokale Produktion. Hochwertiges Geschenk aus einheimischer Fertigung. Achtung!-Ausfuhr in Staaten ausserhalb der EU unterliegt den CITES-Verordnungen.Zustand: II Emperor Wilhelm II - a large ivory presentation knife, German South-West Africa 1888 - 1915 Strong blade with indicated saw-back and double-edged point, half-way blued on either side, gilded and decorated with African motives in between filigree tendrils (elephants, female Impalas, palm trees). Cross-guard with silver-plated bolster, attached to it finely carved lion-shaped ivory grip, on its back elaborately worked monarch's ciphers in relief "W II" below emperor's crown, in the lion's mouth a banderole with blackened engraving "Deutsch - Südwest - Afrika". Leather sheath with en suite engraved, silver-plated mounts. Signs of age and wear. Length approx. 44 cm. Between 1884 and 1915 German South-West Africa was the only German colony in which a larger number of German settlers took up residence. The portrayal of figures indicates local manufacture. A high-class present of native manufacturing. Attention!-Export to Non-EU countries is subject to CITES regulations.Condition: II
Kaiser Wilhelm II. - großes Elfenbein-Geschenkmesser, Deutsch-Südwestafrika 1888 - 1915 Kräftige Messerklinge mit angedeutetem Sägerücken und zweischneidiger Spitze, beidseitig zur Hälfte gebläut, vergoldet und verziert mit afrikanischen Motiven zwischen filigranem Rankenwerk (Elefanten, weibliche Impalas, Palmen). Kreuzgefäß mit versilberter Zwinge, daran ein fein in Löwenform geschnitzter Elfenbeingriff, auf dem Rücken die aufwändig reliefierte Herrscherchiffre "W II" unter Kaiserkrone, im Maul eine Banderole mit der geschwärzten Gravur "Deutsch - Südwest - Afrika". Lederscheide mit en suite gravierten, versilberten Beschlägen. Alters- und Gebrauchsspuren. Länge ca. 44 cm. Deutsch-Südwestafrika war zwischen 1884 - 1915 die einzige deutsche Kolonie, in der sich eine größere Zahl deutscher Siedler niederließ. Die Darstellungsweise der Figuren spricht für eine lokale Produktion. Hochwertiges Geschenk aus einheimischer Fertigung. Achtung!-Ausfuhr in Staaten ausserhalb der EU unterliegt den CITES-Verordnungen.Zustand: II Emperor Wilhelm II - a large ivory presentation knife, German South-West Africa 1888 - 1915 Strong blade with indicated saw-back and double-edged point, half-way blued on either side, gilded and decorated with African motives in between filigree tendrils (elephants, female Impalas, palm trees). Cross-guard with silver-plated bolster, attached to it finely carved lion-shaped ivory grip, on its back elaborately worked monarch's ciphers in relief "W II" below emperor's crown, in the lion's mouth a banderole with blackened engraving "Deutsch - Südwest - Afrika". Leather sheath with en suite engraved, silver-plated mounts. Signs of age and wear. Length approx. 44 cm. Between 1884 and 1915 German South-West Africa was the only German colony in which a larger number of German settlers took up residence. The portrayal of figures indicates local manufacture. A high-class present of native manufacturing. Attention!-Export to Non-EU countries is subject to CITES regulations.Condition: II

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs