Los

6230

Willy Wiegand - drei Entwürfe für die Verleihung des Großkreuzes des Ordens vom Deutschen Adler an

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Willy Wiegand - drei Entwürfe für die Verleihung des Großkreuzes des Ordens vom Deutschen Adler an
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Willy Wiegand - drei Entwürfe für die Verleihung des Großkreuzes des Ordens vom Deutschen Adler an Benito Mussolini Unterschiedliche Entwurfsstadien. Kalligraphisch perfekt in schwarzer Tusche mit rotem Namenszug auf Pergament erstellter Vorlageentwurf mit faksimilierter Unterschrift Hitlers und Datierung "Berlin, den 31. Mai 1937" (die "31" in Bleistift eingesetzt). Maße 38 x 26 cm. Kalligraphisch in schwarzer Tusche mit rotem Namenzug auf Urkundenpapier erstellter Entwurf, noch mit Hilfslinien und ohne Faksimileunterschrift. In Bleistift auf Pauspapier erstellter Rohentwurf mit Hilfslinien und genauen Maßangaben für Seitenabstände und Zeilenhöhen. In den Maßen jeweils identisch zum Vorlageentwurf.Benito Mussolini erhielt letztlich am 25. September 1937 anlässlich seines Staatsbesuches in München sogar eine Sonderstufe des Großkreuzes mit Brillanten, die ihm Adolf Hitler bei einem Besuch in Mussolinis Residenz, dem Prinz Carl-Palais, zusammen mit einem Goldenen Ehrenzeichen der NSDAP überreichte.Willy Wiegand (1884 - 1961), einer der führenden deutschen Typographen, der wohl einen Großteil der hochrangigen Urkunden des Dritten Reichs entworfen hat, die heute Professor Gerdy Troost zugeschrieben werden.Vgl. dazu Hermann Historica, 59. Auktion, Los 7693, mit einem Brief Wiegands an Gerdy Troost aus dem Jahr 1942, in dem er klarstellt, dass die Entwürfe der Ritterkreuzurkunden ausschließlich von ihm stammten und Troost zurechtweist "Ihr eigener Anteil [...] hat sich auf Kritik und Beratung [...] beschränkt [...]. Dass auf Ihren Wunsch das Eiserne Kreuz eingefügt wurde, werden Sie selbst wohl kaum als eine wirkliche Mitarbeit bezeichnen wollen."Vgl. auch weitere seiner Entwürfe in Hermann Historica, 59. Auktion, Lose 7694 bis 7696, und 61. Auktion, Lose 8237 und 8238, dabei die Urkunden zum Großkreuz des Ordens vom Deutschen Adler für Graf Ciano, für ein Geschenkteleskop an Mussolini oder für die Beförderung Hermann Görings zum Generalfeldmarschall. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg. Zustand: I - II/II - Willy Wiegand - three drafts for the presentation of the Grand Cross of the Order of the German Eagle to Benito Mussolini Varying draft stages. The original draft template issued on parchment with perfect calligraphy in black ink and the name written in red, with a facsimile of Hitler's signature and the date "Berlin, den 31. Mai 1937" (the "31" pencilled in). Dimensions 38 x 26 cm. One draft prepared on document paper, with calligraphy in black ink, the name written in red, the phantom lines still visible, no facsimile signature. Rough draft in pencil on tracing paper with phantom lines, including precise measurements for margins and line heights. The dimensions of each document identical to the draft template.In the end, Benito Mussolini was awarded a special class of the Grand Cross with Diamonds on 25 September 1937, on the occasion of his state visit it was presented to him by Adolf Hitler during a visit to Mussolini's residence, the Prinz-Carl-Palais in Munich, together with the Golden Party Badge of the NSDAP.Willy Wiegand (1884 - 1961) was one of the leading German typographers, who probably designed the majority of the high-ranking documents of the Third Reich, which are today attributed to Professor Gerdy Troost.Cf. Hermann Historica, auction 59, lot 7693, with a letter from Wiegand addressed to Gerdy Troost, dated 1942, in which he states that the drafts of the Knight's Cross certificates were exclusively his own work and rebuking Troost (tr.), "Your own part [...] was limited [...] to criticism and advice [...]. Even you yourself could hardly describe the inclusion of the Iron Cross at your request as a genuine collaboration".Cf. also further examples of his drafts in Hermann Historica, auction 59, lots 7694 to 7696, and auction 61, lots 8237 and 8238, including the award documents for the Grand Cross of the Order of the German
Willy Wiegand - drei Entwürfe für die Verleihung des Großkreuzes des Ordens vom Deutschen Adler an Benito Mussolini Unterschiedliche Entwurfsstadien. Kalligraphisch perfekt in schwarzer Tusche mit rotem Namenszug auf Pergament erstellter Vorlageentwurf mit faksimilierter Unterschrift Hitlers und Datierung "Berlin, den 31. Mai 1937" (die "31" in Bleistift eingesetzt). Maße 38 x 26 cm. Kalligraphisch in schwarzer Tusche mit rotem Namenzug auf Urkundenpapier erstellter Entwurf, noch mit Hilfslinien und ohne Faksimileunterschrift. In Bleistift auf Pauspapier erstellter Rohentwurf mit Hilfslinien und genauen Maßangaben für Seitenabstände und Zeilenhöhen. In den Maßen jeweils identisch zum Vorlageentwurf.Benito Mussolini erhielt letztlich am 25. September 1937 anlässlich seines Staatsbesuches in München sogar eine Sonderstufe des Großkreuzes mit Brillanten, die ihm Adolf Hitler bei einem Besuch in Mussolinis Residenz, dem Prinz Carl-Palais, zusammen mit einem Goldenen Ehrenzeichen der NSDAP überreichte.Willy Wiegand (1884 - 1961), einer der führenden deutschen Typographen, der wohl einen Großteil der hochrangigen Urkunden des Dritten Reichs entworfen hat, die heute Professor Gerdy Troost zugeschrieben werden.Vgl. dazu Hermann Historica, 59. Auktion, Los 7693, mit einem Brief Wiegands an Gerdy Troost aus dem Jahr 1942, in dem er klarstellt, dass die Entwürfe der Ritterkreuzurkunden ausschließlich von ihm stammten und Troost zurechtweist "Ihr eigener Anteil [...] hat sich auf Kritik und Beratung [...] beschränkt [...]. Dass auf Ihren Wunsch das Eiserne Kreuz eingefügt wurde, werden Sie selbst wohl kaum als eine wirkliche Mitarbeit bezeichnen wollen."Vgl. auch weitere seiner Entwürfe in Hermann Historica, 59. Auktion, Lose 7694 bis 7696, und 61. Auktion, Lose 8237 und 8238, dabei die Urkunden zum Großkreuz des Ordens vom Deutschen Adler für Graf Ciano, für ein Geschenkteleskop an Mussolini oder für die Beförderung Hermann Görings zum Generalfeldmarschall. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg. Zustand: I - II/II - Willy Wiegand - three drafts for the presentation of the Grand Cross of the Order of the German Eagle to Benito Mussolini Varying draft stages. The original draft template issued on parchment with perfect calligraphy in black ink and the name written in red, with a facsimile of Hitler's signature and the date "Berlin, den 31. Mai 1937" (the "31" pencilled in). Dimensions 38 x 26 cm. One draft prepared on document paper, with calligraphy in black ink, the name written in red, the phantom lines still visible, no facsimile signature. Rough draft in pencil on tracing paper with phantom lines, including precise measurements for margins and line heights. The dimensions of each document identical to the draft template.In the end, Benito Mussolini was awarded a special class of the Grand Cross with Diamonds on 25 September 1937, on the occasion of his state visit it was presented to him by Adolf Hitler during a visit to Mussolini's residence, the Prinz-Carl-Palais in Munich, together with the Golden Party Badge of the NSDAP.Willy Wiegand (1884 - 1961) was one of the leading German typographers, who probably designed the majority of the high-ranking documents of the Third Reich, which are today attributed to Professor Gerdy Troost.Cf. Hermann Historica, auction 59, lot 7693, with a letter from Wiegand addressed to Gerdy Troost, dated 1942, in which he states that the drafts of the Knight's Cross certificates were exclusively his own work and rebuking Troost (tr.), "Your own part [...] was limited [...] to criticism and advice [...]. Even you yourself could hardly describe the inclusion of the Iron Cross at your request as a genuine collaboration".Cf. also further examples of his drafts in Hermann Historica, auction 59, lots 7694 to 7696, and auction 61, lots 8237 and 8238, including the award documents for the Grand Cross of the Order of the German

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs