Los

4847

Otto Pippel (1878 - 1960) - Portraits des Generalmajors Raab und seiner Gemahlin, datiert 1917 l

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Otto Pippel (1878 - 1960) - Portraits des Generalmajors Raab und seiner Gemahlin, datiert 1917  l
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Otto Pippel (1878 - 1960) - Portraits des Generalmajors Raab und seiner Gemahlin, datiert 1917 l auf Leinwand, jeweils signiert "Otto Pippel 17". Der Generalmajor in der Friedensuniform M 1910 mit angelegtem Ordensschmuck, seine Frau im Reformkleid, beide dem Betrachter zugewandt vor dunklem Hintergrund. Das Portrait des Generalmajors oben links mit Familienwappen. Beide Bilder in reliefiertem, vergoldetem Stuckrahmen, einer neuzeitlich. Stellenweise leicht beschädigt, Altersspuren. Bildmaße je ca. 60 x 76. Rahmenmaße ca. 95 x 79 bzw. 89 x 72 cm.Pippel war vor allem als Landschafts-, Interieur- und Portraitmaler tätig. Er studierte in Straßburg, Karlsruhe und Dresden.Generalmajor z.D. Raab war vom 29.8.1915 bis zum 22.7.1916 Kommandeur des 22. bayerischen Infanterie-Regiments "Fürst Wilhelm von Hohenzollern". Dieses Regiment tat sich unter seiner Führung besonders am 20. März 1916 vor Verdun hervor, als es den heftig umkämpften Wald von Avocourt nahm. Zustand: II Otto Pippel (1878 - 1960) - portraits of Generalmajor (Brigadier) Raab and his wife, dated 1917 Oil on canvas, each signed "Otto Pippel 17". The brigadier wearing the M 1910 peacetime uniform with medals. His wife wearing a reform dress. Both are turned toward the observer against a dark background. The brigadier's portrait has the family coat of arms at the upper left. Both pictures are in gilded, moulded plaster frames, one recent. Picture dimensions 60 x 76 cm. Framed dimensions 95 x 79 and 89 x 72 cm, respectively.Pippel was active as a landscape, interior, and portrait painter. He studied in Straßburg, Karlsruhe, and Dresden.Brigadier Raab commanded the 22nd Bavarian Infantry Regiment "Prince Wilhelm von Hohenzollern" from 29 August 1915 to 22 July 1916. Under his command, this regiment distinguished itself especially on 20 March 1916 at Verdun, when it took the heavily contested Avocourt Woods. Condition: II
Otto Pippel (1878 - 1960) - Portraits des Generalmajors Raab und seiner Gemahlin, datiert 1917 l auf Leinwand, jeweils signiert "Otto Pippel 17". Der Generalmajor in der Friedensuniform M 1910 mit angelegtem Ordensschmuck, seine Frau im Reformkleid, beide dem Betrachter zugewandt vor dunklem Hintergrund. Das Portrait des Generalmajors oben links mit Familienwappen. Beide Bilder in reliefiertem, vergoldetem Stuckrahmen, einer neuzeitlich. Stellenweise leicht beschädigt, Altersspuren. Bildmaße je ca. 60 x 76. Rahmenmaße ca. 95 x 79 bzw. 89 x 72 cm.Pippel war vor allem als Landschafts-, Interieur- und Portraitmaler tätig. Er studierte in Straßburg, Karlsruhe und Dresden.Generalmajor z.D. Raab war vom 29.8.1915 bis zum 22.7.1916 Kommandeur des 22. bayerischen Infanterie-Regiments "Fürst Wilhelm von Hohenzollern". Dieses Regiment tat sich unter seiner Führung besonders am 20. März 1916 vor Verdun hervor, als es den heftig umkämpften Wald von Avocourt nahm. Zustand: II Otto Pippel (1878 - 1960) - portraits of Generalmajor (Brigadier) Raab and his wife, dated 1917 Oil on canvas, each signed "Otto Pippel 17". The brigadier wearing the M 1910 peacetime uniform with medals. His wife wearing a reform dress. Both are turned toward the observer against a dark background. The brigadier's portrait has the family coat of arms at the upper left. Both pictures are in gilded, moulded plaster frames, one recent. Picture dimensions 60 x 76 cm. Framed dimensions 95 x 79 and 89 x 72 cm, respectively.Pippel was active as a landscape, interior, and portrait painter. He studied in Straßburg, Karlsruhe, and Dresden.Brigadier Raab commanded the 22nd Bavarian Infantry Regiment "Prince Wilhelm von Hohenzollern" from 29 August 1915 to 22 July 1916. Under his command, this regiment distinguished itself especially on 20 March 1916 at Verdun, when it took the heavily contested Avocourt Woods. Condition: II

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs