Los

198

Parabellum Mod. 1900, Serbien Kal. 7,65 Para, Nr. 415. Nummerngleich. Lauf leicht matt, Korn

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Parabellum Mod. 1900, Serbien  Kal. 7,65 Para, Nr. 415. Nummerngleich. Lauf leicht matt, Korn
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Parabellum Mod. 1900, Serbien Kal. 7,65 Para, Nr. 415. Nummerngleich. Lauf leicht matt, Korn gebläut. Originale V-Kimme. Beschuss Krone/BUG - 172,28". Hülsenkopf mit serbischem Wappen, Vordergelenk mit "DWM"-Logo. Originaler, flacher, gelber Auszieher. Erhöhter Sperrhebel und erhöhter Sicherungshebel jeweils mit Kreuzriffelung. Handballensicherung 11 mm breit. Vollständige blauschwarze Streichbrünierung mit minimalsten Taschenspuren an den Kanten. Wenige feine Närbchen unter der linken Griffschale. Klein- und Bedienteile vollständig gelb angelassen. Nummerngleiche fehlerlose Nussholzgriffschalen. Vernickeltes Falzmagazin mit Holzboden ohne Nummer evtl. nicht zeitgenössisch. Rarität in nahezu neuer Gesamterhaltung. Georg Luger hatte um 1900 geschäftliche Beziehungen in die Balkanstaaten. Dies beweist die Lieferung von ca. 1000 Parabellum-Pistolen vermutlich im Jahre 1902 an das Fürstentum Bulgarien mit dem bulgarischen Wappen auf dem Hülsenkopf. Wahrscheinlich ist somit, dass Luger versuchte, auch in anderen Balkanstaaten geschäftlich aktiv zu werden und Musterexemplare nach Serbien lieferte. Es dürften mehrere gewesen sein, denn das Schneiden des Rollstempels für eine Waffe wäre zu aufwändig gewesen. Erlaubnispflichtig Zustand: I A Parabellum Mod. 1900, Serbia Cal. 7.65 Parabellum, no. 415. Matching-numbered. Bore lightly matt, front sight blued. Original V-notch rear sight. Proof-marked crown/BUG - 172,28". Chamber with Serbian coat of arms, front toggle link with "DWM" logo. Original, flat, yellow extractor. Raised locking lever and raised safety lever, both with crossed fluting. 11 mm grip safety width. Complete bluish-black brushed finish with most minimal holster marks along edges. Few fine pits underneath left grip panel. Small and operational parts completely strawed. Matching-numbered, flawless walnut grip panels. Nickel-plated sheet metal magazine with wooden base, no number, possibly not period. A rarity in almost new overall condition. Around 1900, Georg Luger had business relations with the Balkan states. This is proven by the 1902 delivery of approx. 1000 Parabellum pistols to the Principality of Bulgaria carrying the Bulgarian coat of arms on their chambers. So it is possible that Luger tried to establish business relations with other Balkan states, too, and for this reason delivered samples to Serbia. It may have been a larger number of weapons as the cutting of a roll-stamp would have been too costly for only one single pistol. Erlaubnispflichtig Condition: I
Parabellum Mod. 1900, Serbien Kal. 7,65 Para, Nr. 415. Nummerngleich. Lauf leicht matt, Korn gebläut. Originale V-Kimme. Beschuss Krone/BUG - 172,28". Hülsenkopf mit serbischem Wappen, Vordergelenk mit "DWM"-Logo. Originaler, flacher, gelber Auszieher. Erhöhter Sperrhebel und erhöhter Sicherungshebel jeweils mit Kreuzriffelung. Handballensicherung 11 mm breit. Vollständige blauschwarze Streichbrünierung mit minimalsten Taschenspuren an den Kanten. Wenige feine Närbchen unter der linken Griffschale. Klein- und Bedienteile vollständig gelb angelassen. Nummerngleiche fehlerlose Nussholzgriffschalen. Vernickeltes Falzmagazin mit Holzboden ohne Nummer evtl. nicht zeitgenössisch. Rarität in nahezu neuer Gesamterhaltung. Georg Luger hatte um 1900 geschäftliche Beziehungen in die Balkanstaaten. Dies beweist die Lieferung von ca. 1000 Parabellum-Pistolen vermutlich im Jahre 1902 an das Fürstentum Bulgarien mit dem bulgarischen Wappen auf dem Hülsenkopf. Wahrscheinlich ist somit, dass Luger versuchte, auch in anderen Balkanstaaten geschäftlich aktiv zu werden und Musterexemplare nach Serbien lieferte. Es dürften mehrere gewesen sein, denn das Schneiden des Rollstempels für eine Waffe wäre zu aufwändig gewesen. Erlaubnispflichtig Zustand: I A Parabellum Mod. 1900, Serbia Cal. 7.65 Parabellum, no. 415. Matching-numbered. Bore lightly matt, front sight blued. Original V-notch rear sight. Proof-marked crown/BUG - 172,28". Chamber with Serbian coat of arms, front toggle link with "DWM" logo. Original, flat, yellow extractor. Raised locking lever and raised safety lever, both with crossed fluting. 11 mm grip safety width. Complete bluish-black brushed finish with most minimal holster marks along edges. Few fine pits underneath left grip panel. Small and operational parts completely strawed. Matching-numbered, flawless walnut grip panels. Nickel-plated sheet metal magazine with wooden base, no number, possibly not period. A rarity in almost new overall condition. Around 1900, Georg Luger had business relations with the Balkan states. This is proven by the 1902 delivery of approx. 1000 Parabellum pistols to the Principality of Bulgaria carrying the Bulgarian coat of arms on their chambers. So it is possible that Luger tried to establish business relations with other Balkan states, too, and for this reason delivered samples to Serbia. It may have been a larger number of weapons as the cutting of a roll-stamp would have been too costly for only one single pistol. Erlaubnispflichtig Condition: I

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs