Illyrischer Helm, griechisch, 5. - frühes 4. Jhdt. v. Chr. Bronzene Kalotte aus dickem Blech mit gepunzter Randborte (Typ III, Variante 2). Gesichtsausschnitt mit geraden Kanten. Wangenschirme tief nach unten gezogen, mit Löchern in den unteren Winkeln zum Befestigen des Kinnriemens und nach hinten geschwungen in spitzwinklige Zwickel auslaufend, von denen ein fast horizontal verlaufender, leicht abgeschrägter Nackenschutz ausgeht. Randborte mit feiner Perlleiste zwischen zwei erhabenen Leisten. Entlang der Scheitellinie der Kalotte aus dieser von innen herausgetrieben eine Führungsschiene zur Befestigung des Helmbusches, seitlich durch hohe, spitz zulaufende Leisten begrenzt. In der Mitte der Leiste drei parallele Ritzlinien, am vorderen Ende ein Nietloch, am hinteren Ende zwei Nietlöcher für die jeweilige Vorrichtung zur Fixierung des Helmbusches. Schöne grüne Patina. Oberfläche mit geringfügigen Korrosionsnarben. Gut 95 % der Originalsubstanz vorhanden. Kleine Risse bzw. Fehlstellen in den Führungsleisten und auf der rechten Kalottenseite fachmännisch geschlossen und restauriert. Höhe ca. 28, Tiefe ca. 25 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben im Münchner Kunsthandel in den 1980er Jahren.Zustand: II - III
A Greek Illyrian helmet, 5th - early 4th century B.C. The bronze skull forged of thick sheet metal with a punched outer border (type III, variant 2). The face opening with straight edges. The cheek pieces extending down well beyond the jaw, with perforations in the lower corners to attach the chinstrap, then curving backwards to taper into pointed cut-outs, from which an almost horizontal, slightly sloping neck guard extends. The outer edge embellished with a fine beaded border between two raised lines. A crest rail to attach the plume running across the crown of the skull, which is hammered out from the inside of the crown, bordered by high, pointed mouldings on each side. Three parallel incised lines in the middle of the rail, one rivet hole at the front end, two rivet holes at the back to insert the device to fasten the plume. Beautiful green patina. The surface with minimal corrosion pits. At least 95 % of the original material is still preserved. Small fractures and/or defects in the mouldings and on the right side of the skull have been professionally closed and restored. Height circa 28, depth circa 25 cm. South German private collection, acquired in the Munich art trade during the 1980s.Condition: II - III