Adolf Hitler - Coburg-Abzeichen 1932 Abzeichen für die Teilnehmer des Deutschen Tages am 14./15. Oktober 1922 aus den Reihen der SA. Konvex aus Bronze geprägt, mit dem unversehrt erhaltenem dünnen Nadelsystem. Leichte Trage- bzw. Oxidationsspuren. Höhe 55,4 mm. Breite 39 mm. Gewicht 21 g. Das Coburger Ehrenzeichen gehörte zu den höchsten Auszeichnungen der NSDAP. Zwischen 422 und 436 "alte Kämpfer" erhielten dieses Abzeichen, später wurde die Parteiauszeichnung auch ehrenhalber verliehen. Bis Februar 1938 gab es 418 Ehrenzeichenträger, wie beispielsweise den ehemaligen Herzog Carl Eduard.Dazu schriftliche Bestätigung von Anny Brunner-Winter, Hitlers Haushälterin in seiner Münchner Wohnung am Prinzregentenplatz 16 von 1929 bis 1945, das Abzeichen stamme aus dem persönlichen Besitz von Hitler, dat. "17.XI.1968". Zustand: II
Adolf Hitler - a Coburg Badge 1932 Badge for the participants of the "Deutsche Tag" (German Day) on October 14/15th 1922 from among the SA. Convex, stamped in bronze, the thin needle system has remained intact. Light signs wear and traces of oxidation. Height 55.4 mm. Width 39 mm. Weight 21 g. The Coburg Badge belonged to the highest decorations of the NSDAP. Between 422 and 436 "alte Kämpfer" (old fighters) received this badge. Later the party decoration was also awarded in an honorary way. Up to February 1938 there were 418 honorary bearers of the badge, like for example the once Count Carl Eduard.Comes with the written confirmation by Anny Brunner-Winter, Hitler's housekeeper in his Munich flat at Prinzregentenplatz 16 from 1929 to 1945, stating that the badge originated from Hitler's personal possessions, dat. "17.XI.1968" (Nov. 17th, 1968). Condition: II