Los

6328

Hermann Göring - Bronzeskulptur "Paracadutista" von Ezio Mutti Bronze mit schwarzgrüner Patina,

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Hermann Göring - Bronzeskulptur "Paracadutista" von Ezio Mutti   Bronze mit schwarzgrüner Patina,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Hermann Göring - Bronzeskulptur "Paracadutista" von Ezio Mutti Bronze mit schwarzgrüner Patina, ein italienischer Fallschirmspringer mit hochgerissenen Armen im Moment des Absprungs. Die rechte Schuhsohle signiert "Mutti". Maße ca. 63 x 52 x 33 cm, montiert auf neuerem Eisenständer, Gesamthöhe ca. 157 cm.Die Skulptur war Bestandteil der Ausstellung "Prima Mostra degli Artisti Italiani in Armi" (deutscher Titel "Feldgraue italienische Künstler stellen aus"), die zwischen 1942 und 1943 in Rom, Berlin und Wien gezeigt wurde. Dazu eine beschädigte italienische Ausgabe des Ausstellungskatalogs von 1942 mit der Abbildung der Bronze auf Seite 284.Als Hermann Göring die Ausstellung in Berlin besuchte, fand er nicht nur spontanen Gefallen an dem "Paracadutista", sondern ließ ihn sich sogleich vom italienischen Botschafter Dino Alfieri namens der veranstaltenden Propagandaabteilung des Stato Maggiore Regio Escercito schenken. Ein beiliegender Brief des S.M.R.E. aus dem Januar 1943 fordert Mutti auf, unverzüglich als Ersatz für die an Göring verschenkte Skulptur eine weitere anzufertigen, die auf der folgenden Wiener Ausstellung gezeigt werden sollte, sein geplanter Kriegseinsatz in Griechenland sei solange verschoben. Des Weiteren eine Abschrift eines Briefes von Dino Alfieri an Francesco Sapori mit einem von Sapori signierten Übersendungsschreiben an Ezio Mutti, außerdem zwei italienische Zeitungsartikel über die Eröffnung der Ausstellung in Rom bzw. über die Schenkung der Skulptur von Alfieri an Göring und ein handschriftlicher Brief Saporis an Mutti vom Juli 1943, in dem er ankündigt, in seinem nächsten Buch über den "Paracadutista" zu schreiben. Zusammen mit weiterem Recherchematerial der Nachkriegszeit über die Ausstellung, italienische Fallschirmjäger sowie den Künstler in einer Mappe.Ezio Mutti (1906 - ?), Bildhauer aus Castiglione delle Stiviere, studiert am Istituto Superiore d'Arte in Monza, gewinnt vor dem Krieg zahlreiche Preise auf Ausstellungen in Italien und Frankreich, seine Spur verliert sich in den 1980er Jahren. Zustand: I - II Hermann Göring - a bronze sculpture, "Paracadutista" by Ezio Mutti Bronze with a greenish-black patina, a statue of an Italian paratrooper, his arms raised in the act of jumping. The sole of the right foot signed "Mutti". Dimensions circa 63 x 52 x 33 cm, mounted on a more recent iron stand, overall height circa 157 cm.The sculpture formed part of the exhibition "Prima Mostra degli Artisti Italiani in Armi" (English title "First Exhibition of Italian Soldier-Artists"), which was shown in Rome, Berlin and Vienna between 1942 and 1943. Includes a damaged Italian edition of the exhibition catalogue dated 1942, with an illustration of the bronze sculpture on page 284.On visiting the exhibition in Berlin, not only did Hermann Göring take a sudden liking to the "Paracadutista", he even had it presented to him by the Italian Ambassador, Dino Alfieri, on behalf of the organising propaganda department of the Stato Maggiore Regio Escercito. An enclosed letter from the S.M.R.E. dated January 1943 requested that Mutti produce a second sculpture without delay to be shown in the following exhibition in Vienna in order to replace the statue presented to Göring the letter informed him that his wartime deployment in Greece was to be postponed accordingly. Also included is a copy of a letter from Dino Alfieri addressed to Francesco Sapori with a covering letter for Ezio Mutti signed by Sapori, together with two Italian newspaper articles reporting on the opening of the exhibition in Rome and on Alfieri's gift of the sculpture to Göring plus, a handwritten letter from Sapori to Mutti, dated July 1943, in which he announced his intention of making the "Paracadutista" the subject of his next book. Comes with a folder containing further research materials, dating from the post-war era, on the exhibition, Italian paratroopers and
Hermann Göring - Bronzeskulptur "Paracadutista" von Ezio Mutti Bronze mit schwarzgrüner Patina, ein italienischer Fallschirmspringer mit hochgerissenen Armen im Moment des Absprungs. Die rechte Schuhsohle signiert "Mutti". Maße ca. 63 x 52 x 33 cm, montiert auf neuerem Eisenständer, Gesamthöhe ca. 157 cm.Die Skulptur war Bestandteil der Ausstellung "Prima Mostra degli Artisti Italiani in Armi" (deutscher Titel "Feldgraue italienische Künstler stellen aus"), die zwischen 1942 und 1943 in Rom, Berlin und Wien gezeigt wurde. Dazu eine beschädigte italienische Ausgabe des Ausstellungskatalogs von 1942 mit der Abbildung der Bronze auf Seite 284.Als Hermann Göring die Ausstellung in Berlin besuchte, fand er nicht nur spontanen Gefallen an dem "Paracadutista", sondern ließ ihn sich sogleich vom italienischen Botschafter Dino Alfieri namens der veranstaltenden Propagandaabteilung des Stato Maggiore Regio Escercito schenken. Ein beiliegender Brief des S.M.R.E. aus dem Januar 1943 fordert Mutti auf, unverzüglich als Ersatz für die an Göring verschenkte Skulptur eine weitere anzufertigen, die auf der folgenden Wiener Ausstellung gezeigt werden sollte, sein geplanter Kriegseinsatz in Griechenland sei solange verschoben. Des Weiteren eine Abschrift eines Briefes von Dino Alfieri an Francesco Sapori mit einem von Sapori signierten Übersendungsschreiben an Ezio Mutti, außerdem zwei italienische Zeitungsartikel über die Eröffnung der Ausstellung in Rom bzw. über die Schenkung der Skulptur von Alfieri an Göring und ein handschriftlicher Brief Saporis an Mutti vom Juli 1943, in dem er ankündigt, in seinem nächsten Buch über den "Paracadutista" zu schreiben. Zusammen mit weiterem Recherchematerial der Nachkriegszeit über die Ausstellung, italienische Fallschirmjäger sowie den Künstler in einer Mappe.Ezio Mutti (1906 - ?), Bildhauer aus Castiglione delle Stiviere, studiert am Istituto Superiore d'Arte in Monza, gewinnt vor dem Krieg zahlreiche Preise auf Ausstellungen in Italien und Frankreich, seine Spur verliert sich in den 1980er Jahren. Zustand: I - II Hermann Göring - a bronze sculpture, "Paracadutista" by Ezio Mutti Bronze with a greenish-black patina, a statue of an Italian paratrooper, his arms raised in the act of jumping. The sole of the right foot signed "Mutti". Dimensions circa 63 x 52 x 33 cm, mounted on a more recent iron stand, overall height circa 157 cm.The sculpture formed part of the exhibition "Prima Mostra degli Artisti Italiani in Armi" (English title "First Exhibition of Italian Soldier-Artists"), which was shown in Rome, Berlin and Vienna between 1942 and 1943. Includes a damaged Italian edition of the exhibition catalogue dated 1942, with an illustration of the bronze sculpture on page 284.On visiting the exhibition in Berlin, not only did Hermann Göring take a sudden liking to the "Paracadutista", he even had it presented to him by the Italian Ambassador, Dino Alfieri, on behalf of the organising propaganda department of the Stato Maggiore Regio Escercito. An enclosed letter from the S.M.R.E. dated January 1943 requested that Mutti produce a second sculpture without delay to be shown in the following exhibition in Vienna in order to replace the statue presented to Göring the letter informed him that his wartime deployment in Greece was to be postponed accordingly. Also included is a copy of a letter from Dino Alfieri addressed to Francesco Sapori with a covering letter for Ezio Mutti signed by Sapori, together with two Italian newspaper articles reporting on the opening of the exhibition in Rome and on Alfieri's gift of the sculpture to Göring plus, a handwritten letter from Sapori to Mutti, dated July 1943, in which he announced his intention of making the "Paracadutista" the subject of his next book. Comes with a folder containing further research materials, dating from the post-war era, on the exhibition, Italian paratroopers and

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs