Spätromanische Sakristeiglocke, deutsch, 12./13. Jhdt. Bronzeguss mit bräunlicher Patina. Schlanke Glocke mit abgesetztem Rand und konisch stark zulaufendem Glockenkörper. Krone in Dreipassform. Die eiserne Klöppelöse im Inneren durch Korrosion verloren, Klöppel fehlt. Rand teils bestoßen, an einer Seite ein ca. 9 cm langer Sprung. Höhe 21,5 cm, Gewicht 3020 g.Extrem seltener, früher Glockentypus der sogen. Zuckerhutform". Vgl. ähnliche romanische Glocken in Schilling, Margarete, "Glocken - Gestalt, Klang und Zier", München 1988, S. 68 ff. "Zustand: III
Spätromanische Sakristeiglocke, deutsch, 12./13. Jhdt. Bronzeguss mit bräunlicher Patina. Schlanke Glocke mit abgesetztem Rand und konisch stark zulaufendem Glockenkörper. Krone in Dreipassform. Die eiserne Klöppelöse im Inneren durch Korrosion verloren, Klöppel fehlt. Rand teils bestoßen, an einer Seite ein ca. 9 cm langer Sprung. Höhe 21,5 cm, Gewicht 3020 g.Extrem seltener, früher Glockentypus der sogen. Zuckerhutform". Vgl. ähnliche romanische Glocken in Schilling, Margarete, "Glocken - Gestalt, Klang und Zier", München 1988, S. 68 ff. "Condition: III