Los

289

Schwere Radschlossbüchse, Balthasar Zellner in Salzburg um 1730 Schwerer achtkantiger, mittig

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Schwere Radschlossbüchse, Balthasar Zellner in Salzburg um 1730  Schwerer achtkantiger, mittig
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Schwere Radschlossbüchse, Balthasar Zellner in Salzburg um 1730 Schwerer achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit etwas beriebener, originaler Brünierung. Siebenfach gezogene Seele im Kaliber 15,5 mm. Eingeschobene Visierung, die Kimme mit gravierter Basis und zwei Klappkimmen. Über der Kammer goldgefütterte Marke und gravierte Signatur "Balthasar Zellner". Am Laufansatz geschnittener Perlfries, graviertes Schwanzschraubenblatt. Schloss mit innenliegendem Rad, am linken Rand geschlagene Marken in Kleeblattform. Fein gestochene jagdliche Szene mit Rotwild und Hasen, auf dem Hahn der Jäger beim Schuss. Schnellschrauben mit Flügelgriffen. Abzug mit Stecher, gravierter eiserner Harfenfingerbügel. Leicht verschnittene Vollschäftung aus Nussbaumholz mit Nase aus grünlichem Horn. Der Deckel des Kolbenfaches mit Einlagen aus Horn und Bein. Schaftkappe aus dunklem Horn. Originaler hölzerner Ladestock mit Horndopper. Länge 112 cm.Balthasar Zellner (1703 - 1754), tätig in Zell am See und Salzburg. Vgl. Der neue Stöckel, S. 1431. Zustand: II + A heavy wheellock rifle, Balthasar Zellner in Salzburg, circa 1730 Heavy octagonal barrel, slightly constricted in the middle, with somewhat rubbed, original browning. Seven-groove rifled bore in 15.5 mm calibre. Dovetail sights, the rear sight with engraved base and two foldable blades. At the breech gold-lined mark and engraved signature "Balthasar Zellner". At the barrel root chiselled frieze of pearls, engraved tang. Lock with interior wheel, clover marks struck on the left edge. Finely pierced hunting scene with deer and hares, on the cock depiction of a hunter taking aim. Quick-action screws with butterfly handles. Set trigger, engraved iron finger guards. Slightly carved walnut full stock with nose cap of greenish horn. The lid of the patchbox with horn and bone inlays. Butt cap of dark horn. Original wooden ramrod with horn tip. Length 112 cm.Balthasar Zellner (1703 - 1754), active in Zell am See and Salzburg. Cf. Der neue Stöckel, p. 1431. Condition: II +
Schwere Radschlossbüchse, Balthasar Zellner in Salzburg um 1730 Schwerer achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit etwas beriebener, originaler Brünierung. Siebenfach gezogene Seele im Kaliber 15,5 mm. Eingeschobene Visierung, die Kimme mit gravierter Basis und zwei Klappkimmen. Über der Kammer goldgefütterte Marke und gravierte Signatur "Balthasar Zellner". Am Laufansatz geschnittener Perlfries, graviertes Schwanzschraubenblatt. Schloss mit innenliegendem Rad, am linken Rand geschlagene Marken in Kleeblattform. Fein gestochene jagdliche Szene mit Rotwild und Hasen, auf dem Hahn der Jäger beim Schuss. Schnellschrauben mit Flügelgriffen. Abzug mit Stecher, gravierter eiserner Harfenfingerbügel. Leicht verschnittene Vollschäftung aus Nussbaumholz mit Nase aus grünlichem Horn. Der Deckel des Kolbenfaches mit Einlagen aus Horn und Bein. Schaftkappe aus dunklem Horn. Originaler hölzerner Ladestock mit Horndopper. Länge 112 cm.Balthasar Zellner (1703 - 1754), tätig in Zell am See und Salzburg. Vgl. Der neue Stöckel, S. 1431. Zustand: II + A heavy wheellock rifle, Balthasar Zellner in Salzburg, circa 1730 Heavy octagonal barrel, slightly constricted in the middle, with somewhat rubbed, original browning. Seven-groove rifled bore in 15.5 mm calibre. Dovetail sights, the rear sight with engraved base and two foldable blades. At the breech gold-lined mark and engraved signature "Balthasar Zellner". At the barrel root chiselled frieze of pearls, engraved tang. Lock with interior wheel, clover marks struck on the left edge. Finely pierced hunting scene with deer and hares, on the cock depiction of a hunter taking aim. Quick-action screws with butterfly handles. Set trigger, engraved iron finger guards. Slightly carved walnut full stock with nose cap of greenish horn. The lid of the patchbox with horn and bone inlays. Butt cap of dark horn. Original wooden ramrod with horn tip. Length 112 cm.Balthasar Zellner (1703 - 1754), active in Zell am See and Salzburg. Cf. Der neue Stöckel, p. 1431. Condition: II +

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs