Los

3709

Ortband aus Gold mit Tierdarstellung, skythisch, 5. - 4. Jhdt. v. Chr. Ortband mit rundem Ende

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Ortband aus Gold mit Tierdarstellung, skythisch, 5. - 4. Jhdt. v. Chr.  Ortband mit rundem Ende
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Ortband aus Gold mit Tierdarstellung, skythisch, 5. - 4. Jhdt. v. Chr. Ortband mit rundem Ende und geradem oberen Abschluss aus Goldblech mit Darstellung im Tierstil. Raubkatzenkopf(?) mit überlangem Hals und geöffnetem Maul. Am runden Abschluss außen die Ansätze der Oberschenkel, die ober- und unterhalb des Halses zurückgeführt werden. Die nach innen gewandten Pranken flankieren den Tierkopf. In quasi kubistischer" Manier zerlegte Tierdarstellung, die verschiedene Perspektiven in einem Bildnis vereint. Interessantes Dokument steppennomadischer Kunstauffassung. Beide Enden mit Rissen im Blech, die Tierdarstellung davon unbeeinträchtigt. Länge 5,8 cm. Gewicht 13,48 g. Dazu ein kleiner Goldblechbuckel. Durchmesser 9,5 mm, Gewicht 0,37 g. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel."Zustand: II - III A Scythian gold chape with animal design, 5th - 4th century B.C. Chape with round bottom and straight top of gold sheet with depictions of animals. Feline head(?) with extra long neck and open mouth. On the outside of the round bottom indicated thighs which extend and return above and below the neck. The animal design is deconstructed in an almost cubist" fashion, the various perspectives united in one image. Interesting example of the creative expression of steppe nomads. The sheet ripped on both ends, the design not affected thereby. Length 5.8 cm, weight 13.48 g. Comes with a small boss of gold sheet. Diameter 9.5 mm, weight 0.37 g. Austrian private collection, purchased in the 1980s from an art dealer. "Condition: II - III
Ortband aus Gold mit Tierdarstellung, skythisch, 5. - 4. Jhdt. v. Chr. Ortband mit rundem Ende und geradem oberen Abschluss aus Goldblech mit Darstellung im Tierstil. Raubkatzenkopf(?) mit überlangem Hals und geöffnetem Maul. Am runden Abschluss außen die Ansätze der Oberschenkel, die ober- und unterhalb des Halses zurückgeführt werden. Die nach innen gewandten Pranken flankieren den Tierkopf. In quasi kubistischer" Manier zerlegte Tierdarstellung, die verschiedene Perspektiven in einem Bildnis vereint. Interessantes Dokument steppennomadischer Kunstauffassung. Beide Enden mit Rissen im Blech, die Tierdarstellung davon unbeeinträchtigt. Länge 5,8 cm. Gewicht 13,48 g. Dazu ein kleiner Goldblechbuckel. Durchmesser 9,5 mm, Gewicht 0,37 g. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel."Zustand: II - III A Scythian gold chape with animal design, 5th - 4th century B.C. Chape with round bottom and straight top of gold sheet with depictions of animals. Feline head(?) with extra long neck and open mouth. On the outside of the round bottom indicated thighs which extend and return above and below the neck. The animal design is deconstructed in an almost cubist" fashion, the various perspectives united in one image. Interesting example of the creative expression of steppe nomads. The sheet ripped on both ends, the design not affected thereby. Length 5.8 cm, weight 13.48 g. Comes with a small boss of gold sheet. Diameter 9.5 mm, weight 0.37 g. Austrian private collection, purchased in the 1980s from an art dealer. "Condition: II - III

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs