Los

5369

König Wilhelm II. (1792 - 1849) - Portraitminiatur von Johann Conrad Hamburger um 1845 Aquarell

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
König Wilhelm II. (1792 - 1849) - Portraitminiatur von Johann Conrad Hamburger um 1845 Aquarell
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
König Wilhelm II. (1792 - 1849) - Portraitminiatur von Johann Conrad Hamburger um 1845 Aquarell auf Elfenbein. Der König in Uniform mit reichem Ordensschmuck, seitlich signiert "C. Hamburger". In ovaler Messingumrahmung, Maße ca. 35 x 27 mm. Johann Conrad Hamburger (1809 - 1871), in Frankfurt geborener Miniaturmaler, geht 1828 nach London, stellt zwischen 1830 und 1835 zahlreiche Miniaturen in der Royal Academy aus und wird 1834 "Portrait Painter in Water colours to His Majesty", König William IV. von England. 1836 übersiedelt er nach Amsterdam und gilt als der letzte bedeutende, in Holland tätige Miniaturmaler. Überaus feine Arbeit. Achtung - Export in nicht EU-Länder unterliegt den CITES-Regularien. Zustand: I - IIKing Wilhelm II (1792 - 1849) - a portrait miniature by Johann Conrad Hamburger, circa 1845 Watercolour on ivory. The king in uniform highly decorated with orders, signed on the side "C. Hamburger". In oval brass frame, dimensions ca. 35 x 27 mm. Johann Conrad Hamburger (1809 - 1871), miniature painter, born in Frankfurt, moves to London in 1828, between 1830 and 1835 he displays numerous miniatures in the Royal Academy and is appointed "Portrait Painter in Water colours to His Majesty", King William IV of England, in 1834. In 1836 he relocates to Amsterdam and is considered the last important miniature painter of Holland. Of very delicate craftsmanship. Attention – shipping to non-EU countries subject to CITES regulations Condition: I - II
König Wilhelm II. (1792 - 1849) - Portraitminiatur von Johann Conrad Hamburger um 1845 Aquarell auf Elfenbein. Der König in Uniform mit reichem Ordensschmuck, seitlich signiert "C. Hamburger". In ovaler Messingumrahmung, Maße ca. 35 x 27 mm. Johann Conrad Hamburger (1809 - 1871), in Frankfurt geborener Miniaturmaler, geht 1828 nach London, stellt zwischen 1830 und 1835 zahlreiche Miniaturen in der Royal Academy aus und wird 1834 "Portrait Painter in Water colours to His Majesty", König William IV. von England. 1836 übersiedelt er nach Amsterdam und gilt als der letzte bedeutende, in Holland tätige Miniaturmaler. Überaus feine Arbeit. Achtung - Export in nicht EU-Länder unterliegt den CITES-Regularien. Zustand: I - IIKing Wilhelm II (1792 - 1849) - a portrait miniature by Johann Conrad Hamburger, circa 1845 Watercolour on ivory. The king in uniform highly decorated with orders, signed on the side "C. Hamburger". In oval brass frame, dimensions ca. 35 x 27 mm. Johann Conrad Hamburger (1809 - 1871), miniature painter, born in Frankfurt, moves to London in 1828, between 1830 and 1835 he displays numerous miniatures in the Royal Academy and is appointed "Portrait Painter in Water colours to His Majesty", King William IV of England, in 1834. In 1836 he relocates to Amsterdam and is considered the last important miniature painter of Holland. Of very delicate craftsmanship. Attention – shipping to non-EU countries subject to CITES regulations Condition: I - II

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs