Los

7595

GFM Wilhelm Keitel - vier Autographen von August 1936 bis November 1945 Schreiben über die

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
GFM Wilhelm Keitel - vier Autographen von August 1936 bis November 1945 Schreiben über die
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
GFM Wilhelm Keitel - vier Autographen von August 1936 bis November 1945 Schreiben über die erstmalige Verleihung der Dienstauszeichnungen zum 2. Oktober 1936, Briefkopf "Der Reichskriegsminister und Oberbefehlshaber der Wehrmacht", datiert 31.8.1936, eigenhändige Unterschrift in Tinte "I.A. Keitel". Beschädigt, gefaltet. Als "Geheim" klassifiziertes Schreiben an Admiral Gladisch "Reichskommissar bei dem Oberprisenhof" vom 11.5.1943, Briefkopf "Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht" mit Zusatz "Amt Ausland/Abwehr", Keitel bittet Gladisch, "die Leitung der weiteren Arbeiten des Ausschusses zur Fortbildung des Kriegsrechts [...] weiterzuführen", eigenhändig in Tinte signiert "Keitel", Aktenvermerke, gelocht und gefaltet. Schreiben an Generalmajor Hochbaum vom 15.6.1943, Keitel versetzt ihn in die Führer-Reserve mit anschließender Aufhebung seiner Mob.-Verwendung, Briefkopf "Oberkommando des Heeres - Generalfeldmarschall Keitel", in großen Lettern maschinengeschrieben, eigenhändig in Tinte signiert "Keitel". Bestätigung seiner Unterschrift im Rahmen der Nürnberger Prozesse, eigenhändig datiert und signiert "16.11.45 - Wilhelm Keitel". Friedrich Hochbaum wurde im Juni 1944 noch mit der Führung des XVIII. Gebirgs-Korps betraut und im September des Jahres zum General d.Inf. befördert. Wilhelm Keitel wurde in den Nürnberger Prozessen zum Tode verurteilt und im Oktober 1946 hingerichtet. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: II +/II -GFM Wilhelm Keitel - vier Autographen von August 1936 bis November 1945 Schreiben über die erstmalige Verleihung der Dienstauszeichnungen zum 2. Oktober 1936, Briefkopf "Der Reichskriegsminister und Oberbefehlshaber der Wehrmacht", datiert 31.8.1936, eigenhändige Unterschrift in Tinte "I.A. Keitel". Beschädigt, gefaltet. Als "Geheim" klassifiziertes Schreiben an Admiral Gladisch "Reichskommissar bei dem Oberprisenhof" vom 11.5.1943, Briefkopf "Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht" mit Zusatz "Amt Ausland/Abwehr", Keitel bittet Gladisch, "die Leitung der weiteren Arbeiten des Ausschusses zur Fortbildung des Kriegsrechts [...] weiterzuführen", eigenhändig in Tinte signiert "Keitel", Aktenvermerke, gelocht und gefaltet. Schreiben an Generalmajor Hochbaum vom 15.6.1943, Keitel versetzt ihn in die Führer-Reserve mit anschließender Aufhebung seiner Mob.-Verwendung, Briefkopf "Oberkommando des Heeres - Generalfeldmarschall Keitel", in großen Lettern maschinengeschrieben, eigenhändig in Tinte signiert "Keitel". Bestätigung seiner Unterschrift im Rahmen der Nürnberger Prozesse, eigenhändig datiert und signiert "16.11.45 - Wilhelm Keitel". Friedrich Hochbaum wurde im Juni 1944 noch mit der Führung des XVIII. Gebirgs-Korps betraut und im September des Jahres zum General d.Inf. befördert. Wilhelm Keitel wurde in den Nürnberger Prozessen zum Tode verurteilt und im Oktober 1946 hingerichtet. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Condition: II +/II -
GFM Wilhelm Keitel - vier Autographen von August 1936 bis November 1945 Schreiben über die erstmalige Verleihung der Dienstauszeichnungen zum 2. Oktober 1936, Briefkopf "Der Reichskriegsminister und Oberbefehlshaber der Wehrmacht", datiert 31.8.1936, eigenhändige Unterschrift in Tinte "I.A. Keitel". Beschädigt, gefaltet. Als "Geheim" klassifiziertes Schreiben an Admiral Gladisch "Reichskommissar bei dem Oberprisenhof" vom 11.5.1943, Briefkopf "Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht" mit Zusatz "Amt Ausland/Abwehr", Keitel bittet Gladisch, "die Leitung der weiteren Arbeiten des Ausschusses zur Fortbildung des Kriegsrechts [...] weiterzuführen", eigenhändig in Tinte signiert "Keitel", Aktenvermerke, gelocht und gefaltet. Schreiben an Generalmajor Hochbaum vom 15.6.1943, Keitel versetzt ihn in die Führer-Reserve mit anschließender Aufhebung seiner Mob.-Verwendung, Briefkopf "Oberkommando des Heeres - Generalfeldmarschall Keitel", in großen Lettern maschinengeschrieben, eigenhändig in Tinte signiert "Keitel". Bestätigung seiner Unterschrift im Rahmen der Nürnberger Prozesse, eigenhändig datiert und signiert "16.11.45 - Wilhelm Keitel". Friedrich Hochbaum wurde im Juni 1944 noch mit der Führung des XVIII. Gebirgs-Korps betraut und im September des Jahres zum General d.Inf. befördert. Wilhelm Keitel wurde in den Nürnberger Prozessen zum Tode verurteilt und im Oktober 1946 hingerichtet. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: II +/II -GFM Wilhelm Keitel - vier Autographen von August 1936 bis November 1945 Schreiben über die erstmalige Verleihung der Dienstauszeichnungen zum 2. Oktober 1936, Briefkopf "Der Reichskriegsminister und Oberbefehlshaber der Wehrmacht", datiert 31.8.1936, eigenhändige Unterschrift in Tinte "I.A. Keitel". Beschädigt, gefaltet. Als "Geheim" klassifiziertes Schreiben an Admiral Gladisch "Reichskommissar bei dem Oberprisenhof" vom 11.5.1943, Briefkopf "Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht" mit Zusatz "Amt Ausland/Abwehr", Keitel bittet Gladisch, "die Leitung der weiteren Arbeiten des Ausschusses zur Fortbildung des Kriegsrechts [...] weiterzuführen", eigenhändig in Tinte signiert "Keitel", Aktenvermerke, gelocht und gefaltet. Schreiben an Generalmajor Hochbaum vom 15.6.1943, Keitel versetzt ihn in die Führer-Reserve mit anschließender Aufhebung seiner Mob.-Verwendung, Briefkopf "Oberkommando des Heeres - Generalfeldmarschall Keitel", in großen Lettern maschinengeschrieben, eigenhändig in Tinte signiert "Keitel". Bestätigung seiner Unterschrift im Rahmen der Nürnberger Prozesse, eigenhändig datiert und signiert "16.11.45 - Wilhelm Keitel". Friedrich Hochbaum wurde im Juni 1944 noch mit der Führung des XVIII. Gebirgs-Korps betraut und im September des Jahres zum General d.Inf. befördert. Wilhelm Keitel wurde in den Nürnberger Prozessen zum Tode verurteilt und im Oktober 1946 hingerichtet. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Condition: II +/II -

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs