GFM Wilhelm Keitel - vier Autographen von August 1936 bis November 1945 Schreiben über die erstmalige Verleihung der Dienstauszeichnungen zum 2. Oktober 1936, Briefkopf "Der Reichskriegsminister und Oberbefehlshaber der Wehrmacht", datiert 31.8.1936, eigenhändige Unterschrift in Tinte "I.A. Keitel". Beschädigt, gefaltet. Als "Geheim" klassifiziertes Schreiben an Admiral Gladisch "Reichskommissar bei dem Oberprisenhof" vom 11.5.1943, Briefkopf "Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht" mit Zusatz "Amt Ausland/Abwehr", Keitel bittet Gladisch, "die Leitung der weiteren Arbeiten des Ausschusses zur Fortbildung des Kriegsrechts [...] weiterzuführen", eigenhändig in Tinte signiert "Keitel", Aktenvermerke, gelocht und gefaltet. Schreiben an Generalmajor Hochbaum vom 15.6.1943, Keitel versetzt ihn in die Führer-Reserve mit anschließender Aufhebung seiner Mob.-Verwendung, Briefkopf "Oberkommando des Heeres - Generalfeldmarschall Keitel", in großen Lettern maschinengeschrieben, eigenhändig in Tinte signiert "Keitel". Bestätigung seiner Unterschrift im Rahmen der Nürnberger Prozesse, eigenhändig datiert und signiert "16.11.45 - Wilhelm Keitel". Friedrich Hochbaum wurde im Juni 1944 noch mit der Führung des XVIII. Gebirgs-Korps betraut und im September des Jahres zum General d.Inf. befördert. Wilhelm Keitel wurde in den Nürnberger Prozessen zum Tode verurteilt und im Oktober 1946 hingerichtet. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Zustand: II +/II -GFM Wilhelm Keitel - vier Autographen von August 1936 bis November 1945 Schreiben über die erstmalige Verleihung der Dienstauszeichnungen zum 2. Oktober 1936, Briefkopf "Der Reichskriegsminister und Oberbefehlshaber der Wehrmacht", datiert 31.8.1936, eigenhändige Unterschrift in Tinte "I.A. Keitel". Beschädigt, gefaltet. Als "Geheim" klassifiziertes Schreiben an Admiral Gladisch "Reichskommissar bei dem Oberprisenhof" vom 11.5.1943, Briefkopf "Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht" mit Zusatz "Amt Ausland/Abwehr", Keitel bittet Gladisch, "die Leitung der weiteren Arbeiten des Ausschusses zur Fortbildung des Kriegsrechts [...] weiterzuführen", eigenhändig in Tinte signiert "Keitel", Aktenvermerke, gelocht und gefaltet. Schreiben an Generalmajor Hochbaum vom 15.6.1943, Keitel versetzt ihn in die Führer-Reserve mit anschließender Aufhebung seiner Mob.-Verwendung, Briefkopf "Oberkommando des Heeres - Generalfeldmarschall Keitel", in großen Lettern maschinengeschrieben, eigenhändig in Tinte signiert "Keitel". Bestätigung seiner Unterschrift im Rahmen der Nürnberger Prozesse, eigenhändig datiert und signiert "16.11.45 - Wilhelm Keitel". Friedrich Hochbaum wurde im Juni 1944 noch mit der Führung des XVIII. Gebirgs-Korps betraut und im September des Jahres zum General d.Inf. befördert. Wilhelm Keitel wurde in den Nürnberger Prozessen zum Tode verurteilt und im Oktober 1946 hingerichtet. Sammlung Bernhard Döring, Heidelberg.Condition: II +/II -