Menschenfänger (Sodegarami), späte Edo-Periode Spitze mit zentralem Dorn zwischen sechs gegenläufigen, mit Wiederhaken besetzten Armen, an kurzer konischer Tülle. Runder Schaft aus Eichenholz mit drei langen, dornenbewehrten Schaftfedern (zwei Dorne fehlen, kleine Ergänzung im Schaftholz unterhalb der Tülle). Kurzer, eiserner Schuh. Länge 195 cm. Sodegaramis gehörten zur Standardausrüstung von Polizei und Feuerwehr und fanden Verwendung, um bewaffnete Gegner möglichst unverletzt festsetzen zu können. Zustand: II -Menschenfänger (Sodegarami), späte Edo-Periode Spitze mit zentralem Dorn zwischen sechs gegenläufigen, mit Wiederhaken besetzten Armen, an kurzer konischer Tülle. Runder Schaft aus Eichenholz mit drei langen, dornenbewehrten Schaftfedern (zwei Dorne fehlen, kleine Ergänzung im Schaftholz unterhalb der Tülle). Kurzer, eiserner Schuh. Länge 195 cm. Sodegaramis gehörten zur Standardausrüstung von Polizei und Feuerwehr und fanden Verwendung, um bewaffnete Gegner möglichst unverletzt festsetzen zu können. Condition: II -