Zündnadelgewehr M 1841, 1. Fertigungsperiode Kaliber 15,4 mm, Nummer 436, nummerngleich (inkl. der Schrauben). Vierfach gezogener, etwas rauer und reinigungsbedürftiger Lauf mit gutem Zug-/Feldprofil. Vor der Hülse rechts Abnahmen, auf der Laufoberseite Standvisier mit zwei Klappen. Auf der Hülse ebenfalls Nummer und Abnahmen, rechts Hersteller- und Modellbezeichnung "Soemmerda ND", links Jahreszahlen 1847 und 1854. Vollschaft mit Messinggarnitur und eisernem Ladestock. Auf der eisernen Kolbenkappe etwas verputzter Truppenstempel "3.G.L.1.110" (3. Garde-Landwehr-Regiment, 1. Kompanie, Waffe 110). Eisenteile stellenweise fleckig. Länge 142 cm. Aufgrund der großen Visierklappe mit Lochdurchsicht, der schneckenförmig eingerollten Handauflage und der Form des Abzugsbügels lässt sich die vorliegende Waffe der ersten Fertigungsperiode des Zündnadelgewehrs M 1841 zuweisen. Zustand: II -Zündnadelgewehr M 1841, 1. Fertigungsperiode Kaliber 15,4 mm, Nummer 436, nummerngleich (inkl. der Schrauben). Vierfach gezogener, etwas rauer und reinigungsbedürftiger Lauf mit gutem Zug-/Feldprofil. Vor der Hülse rechts Abnahmen, auf der Laufoberseite Standvisier mit zwei Klappen. Auf der Hülse ebenfalls Nummer und Abnahmen, rechts Hersteller- und Modellbezeichnung "Soemmerda ND", links Jahreszahlen 1847 und 1854. Vollschaft mit Messinggarnitur und eisernem Ladestock. Auf der eisernen Kolbenkappe etwas verputzter Truppenstempel "3.G.L.1.110" (3. Garde-Landwehr-Regiment, 1. Kompanie, Waffe 110). Eisenteile stellenweise fleckig. Länge 142 cm. Aufgrund der großen Visierklappe mit Lochdurchsicht, der schneckenförmig eingerollten Handauflage und der Form des Abzugsbügels lässt sich die vorliegende Waffe der ersten Fertigungsperiode des Zündnadelgewehrs M 1841 zuweisen. Condition: II -