Scheinaxt und zwei Picken, Luristan, Ende 3. Jtsd. v. - 10. Jhdt. v. Chr., dazu hochmittelalterliche Miniaturaxt Bronzene Scheinaxt, Schaftröhre durch vier Rippen gegliedert, die im Nacken in stumpfe Dorne auslaufen. Klinge oben und unten durch wulstige Randleiste begrenzt, die gewölbte Schneide stark nach unten auszipfelnd. 12. - 10. Jhdt. v. Chr. Rotbraune Patina. Geringfügige, antike Ausbrüche im oberen Teil der Schneide und minimale Bestoßungen. Länge 18,2 cm. Zwei bronzene Picken mit schräg verlaufender Schaftfröhre, oben und unten durch Wulst begrenzt. Eine mit rundstabigem Dorn, die andere mit vierkantiger, vorne flach zugehämmerter Spitze. Dunkle Patina mit grünen Oxydauflagen. Minimale Korrosionen und Abplatzungen. Länge 12,3 und 16 cm. Dazu eine hochmittelalterliche Miniaturaxt aus Bronze. Außen rechteckige Schaftröhre mit dreieckigen Schäftungslappen. Halbmondförmige Klinge mit Kreisaugendekor. Grüne Patina, intakt. Länge 7,1 cm. Aus dem Nachlass eines Münchner Juristen, erworben im Kunsthandel in den 1950er bis 1970er Jahren.Zustand: II -/II - IIIScheinaxt und zwei Picken, Luristan, Ende 3. Jtsd. v. - 10. Jhdt. v. Chr., dazu hochmittelalterliche Miniaturaxt Bronzene Scheinaxt, Schaftröhre durch vier Rippen gegliedert, die im Nacken in stumpfe Dorne auslaufen. Klinge oben und unten durch wulstige Randleiste begrenzt, die gewölbte Schneide stark nach unten auszipfelnd. 12. - 10. Jhdt. v. Chr. Rotbraune Patina. Geringfügige, antike Ausbrüche im oberen Teil der Schneide und minimale Bestoßungen. Länge 18,2 cm. Zwei bronzene Picken mit schräg verlaufender Schaftfröhre, oben und unten durch Wulst begrenzt. Eine mit rundstabigem Dorn, die andere mit vierkantiger, vorne flach zugehämmerter Spitze. Dunkle Patina mit grünen Oxydauflagen. Minimale Korrosionen und Abplatzungen. Länge 12,3 und 16 cm. Dazu eine hochmittelalterliche Miniaturaxt aus Bronze. Außen rechteckige Schaftröhre mit dreieckigen Schäftungslappen. Halbmondförmige Klinge mit Kreisaugendekor. Grüne Patina, intakt. Länge 7,1 cm. Aus dem Nachlass eines Münchner Juristen, erworben im Kunsthandel in den 1950er bis 1970er Jahren.Condition: II -/II - III