Los

4553

Illyrischer Helm, Form 3A, Variante 3, 2. Hälfte 6. - 5. Jhdt. v. Chr. Spätform des illyrischen

In Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Illyrischer Helm, Form 3A, Variante 3, 2. Hälfte 6. - 5. Jhdt. v. Chr. Spätform des illyrischen
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Illyrischer Helm, Form 3A, Variante 3, 2. Hälfte 6. - 5. Jhdt. v. Chr. Spätform des illyrischen Helms, Form 3A, Variante 3 mit glattem Rand. Aus einem Stück getriebener Bronzehelm. Die mit der Kalotte fest verbundenen Wangenklappen verlaufen am Gesichtsausschnitt geradlinig nach unten und schwingen von den vorderen Ecken aus zu den seitlichen Zwickeln, hinter denen der leicht abwärts gebogene Nackenschutz von maximal 2,6 cm Breite beginnt. Der glatte Rand des Gesichtsausschnittes und der Hinterkanten des Wangenschutzes ist in Reminiszenz an die Nietreihen früherer Exemplare mit kreisförmigen Punzen verziert. In den Ecken des Wangenschutzes Löcher für Riemen. In der Kalotte von innen über Model herausgetrieben zwei Grate, die eine Bahn zur Befestigung des Helmbusches begrenzen. Diesem Zweck dienten auch ein Niet mit scheibenförmigem Kopf auf dem Stirnteil und ein Haken im Nacken der Kalotte, von letzterem nur noch die Umrisse der Verlötung seiner Basis in der Korrosionsschicht erkennbar. Oberfläche mit grüner Patina und minimalen Inkrustationen bedeckt. Abgesehen von einem Riss am Knick zwischen Nackenschutz und Kalotte, der von innen her mit Kunstseide und Kunstharz stabilisiert worden ist, vollkommen intakter Helm ohne jede Ergänzung. Originalsubstanz vollständig erhalten! Höhe ca. 26 cm, Breite 20,5 cm, Länge 23,7 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II -An Illyrian helmet, type 3A, variant 3, 2nd half of the 6th – 5th century B.C. Late form of Illyrian helmet, type 3A, variant 3 with smooth rim. Bronze helmet chased in one piece. The integral cheek pieces extend vertically downwards alongside the face cutout, rising from the anterior corners to the back in an elegant curve and terminating into pointed side cutouts, which slope to a slightly flaring neck guard with a maximum width of 2.6 cm. The smooth rim of the face cutout and the rear edges of the cheek pieces are punched with circular marks reminiscent of the rows of rivets found in earlier specimens. The corners of the cheek pieces pierced with holes to attach helmet straps. Across the crown two ridges hammered out from the inside, forming a crest rail to attach the plume. A rivet with disc-shaped head on the forehead and a hook at the nape, of which only the outlines of the soldered base in the corrosion layer are visible, served the same purpose. Surface covered with green patina and minimal incrustations. Apart from a crack at the bend between neck guard and skull, which was stabilised from the inside with artificial silk and synthetic resin, the helmet is completely intact and without replacements. Original substance completely preserved! Height approx. 26 cm, width 20.5 cm, length 23.7 cm. South German private collection, acquired in the 1980s from an art dealer.Condition: II -
Illyrischer Helm, Form 3A, Variante 3, 2. Hälfte 6. - 5. Jhdt. v. Chr. Spätform des illyrischen Helms, Form 3A, Variante 3 mit glattem Rand. Aus einem Stück getriebener Bronzehelm. Die mit der Kalotte fest verbundenen Wangenklappen verlaufen am Gesichtsausschnitt geradlinig nach unten und schwingen von den vorderen Ecken aus zu den seitlichen Zwickeln, hinter denen der leicht abwärts gebogene Nackenschutz von maximal 2,6 cm Breite beginnt. Der glatte Rand des Gesichtsausschnittes und der Hinterkanten des Wangenschutzes ist in Reminiszenz an die Nietreihen früherer Exemplare mit kreisförmigen Punzen verziert. In den Ecken des Wangenschutzes Löcher für Riemen. In der Kalotte von innen über Model herausgetrieben zwei Grate, die eine Bahn zur Befestigung des Helmbusches begrenzen. Diesem Zweck dienten auch ein Niet mit scheibenförmigem Kopf auf dem Stirnteil und ein Haken im Nacken der Kalotte, von letzterem nur noch die Umrisse der Verlötung seiner Basis in der Korrosionsschicht erkennbar. Oberfläche mit grüner Patina und minimalen Inkrustationen bedeckt. Abgesehen von einem Riss am Knick zwischen Nackenschutz und Kalotte, der von innen her mit Kunstseide und Kunstharz stabilisiert worden ist, vollkommen intakter Helm ohne jede Ergänzung. Originalsubstanz vollständig erhalten! Höhe ca. 26 cm, Breite 20,5 cm, Länge 23,7 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II -An Illyrian helmet, type 3A, variant 3, 2nd half of the 6th – 5th century B.C. Late form of Illyrian helmet, type 3A, variant 3 with smooth rim. Bronze helmet chased in one piece. The integral cheek pieces extend vertically downwards alongside the face cutout, rising from the anterior corners to the back in an elegant curve and terminating into pointed side cutouts, which slope to a slightly flaring neck guard with a maximum width of 2.6 cm. The smooth rim of the face cutout and the rear edges of the cheek pieces are punched with circular marks reminiscent of the rows of rivets found in earlier specimens. The corners of the cheek pieces pierced with holes to attach helmet straps. Across the crown two ridges hammered out from the inside, forming a crest rail to attach the plume. A rivet with disc-shaped head on the forehead and a hook at the nape, of which only the outlines of the soldered base in the corrosion layer are visible, served the same purpose. Surface covered with green patina and minimal incrustations. Apart from a crack at the bend between neck guard and skull, which was stabilised from the inside with artificial silk and synthetic resin, the helmet is completely intact and without replacements. Original substance completely preserved! Height approx. 26 cm, width 20.5 cm, length 23.7 cm. South German private collection, acquired in the 1980s from an art dealer.Condition: II -

Gesamt-Katalog für Live-Bieten

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs