Eisenspitze von Pilum mit zweifach gelochter Schaftzunge, römisch, 1. - 2. Jhdt. Vierkantiger Schaft, der sich zur pyramidal geformten, deutlich abgesetzten Spitze hin verjüngt. Am unteren Ende klar abgesetzte, schmale, 8,5 cm lange Schaftzunge, die separat gearbeitet und in den gespaltenen Schaft geschoben und verschmiedet worden ist. In der Schaftzunge zwei Befestigungslöcher. Länge 52,7 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II - IIIEisenspitze von Pilum mit zweifach gelochter Schaftzunge, römisch, 1. - 2. Jhdt. Vierkantiger Schaft, der sich zur pyramidal geformten, deutlich abgesetzten Spitze hin verjüngt. Am unteren Ende klar abgesetzte, schmale, 8,5 cm lange Schaftzunge, die separat gearbeitet und in den gespaltenen Schaft geschoben und verschmiedet worden ist. In der Schaftzunge zwei Befestigungslöcher. Länge 52,7 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Condition: II - III