Urnenfelderzeitliches Bronzeschwert Typ Hemigkofen, 12. - 11. Jhdt. v. Chr. Charakteristisches Bronzeschwert vom Typ Hemigkofen mit weidenblattförmiger Klinge, deren Schwerpunkt im unteren Drittel liegt, was für die Funktion als Hiebwaffe spricht. Die Fasen deutlich vom leicht gewölbten Klingenrücken abgesetzt. Griffplatte mit trapezoidem Heft und leicht ausgebauchtem Griff, begleitet von Randleisten, die am oberen Ende hörnerförmig auslaufen. In der Griffplatte fünf Nietlöcher, an den Seiten des Hefts je drei. Oberfläche mit bräunlicher Gewässerpatina, unter welcher der metallische Untergrund durchschimmert. Vereinzelt grünliche Oxydauflagen. Oberfläche minimal korrodiert, Klingenränder mit winzigen Scharten, sonst intaktes Exemplar. Länge 55,9 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben aus süddeutscher Privatsammlung, dort seit den 80er Jahren in Familienbesitz.Zustand: II - IIIUrnenfelderzeitliches Bronzeschwert Typ Hemigkofen, 12. - 11. Jhdt. v. Chr. Charakteristisches Bronzeschwert vom Typ Hemigkofen mit weidenblattförmiger Klinge, deren Schwerpunkt im unteren Drittel liegt, was für die Funktion als Hiebwaffe spricht. Die Fasen deutlich vom leicht gewölbten Klingenrücken abgesetzt. Griffplatte mit trapezoidem Heft und leicht ausgebauchtem Griff, begleitet von Randleisten, die am oberen Ende hörnerförmig auslaufen. In der Griffplatte fünf Nietlöcher, an den Seiten des Hefts je drei. Oberfläche mit bräunlicher Gewässerpatina, unter welcher der metallische Untergrund durchschimmert. Vereinzelt grünliche Oxydauflagen. Oberfläche minimal korrodiert, Klingenränder mit winzigen Scharten, sonst intaktes Exemplar. Länge 55,9 cm. Süddeutsche Privatsammlung, erworben aus süddeutscher Privatsammlung, dort seit den 80er Jahren in Familienbesitz.Condition: II - III